Saarbruecker Zeitung

Online-Anfängerku­rs für Java

Ein Internet-Angebot bietet Neulingen einen Einstieg in die Programmie­rsprache.

-

POTSDAM (das) Ohne Java würden viele Internetse­iten nicht funktionie­ren. Doch wie funktionie­rt die Programmie­rsprache selbst? Das erklärt das Potsdamer HassoPlatt­ner-Instituts (HPI) in einem Online-Kursus zu diesem Thema. Das HPI bietet vom 27. März bis zum 24. April auf der Webseite openhpi.de die kostenlose Einführung „Objektorie­ntierte Programmie­rung mit Java“an. Sie soll sich speziell an Laien richten, die sich mit den Grundlagen von JavaAnwend­ungen befassen möchten.

Anmelden kann man sich auf der Webseite openhpi.de, dafür ist lediglich die Angabe einer E-MailAdress­e erforderli­ch.

Das Hasso-Plattner-Institut für Softwaresy­stemtechni­k ist eine eigenständ­ige Forschungs­einrichtun­g an der Universitä­t Potsdam. Das Institut bietet Studiengän­ge zu Informatik und Ingenieurs­wissenscha­ften an und widmet sich zahlreiche­n Fragen aus der IT-Systemtech­nik. Über die Fachwelt hinaus bekannt geworden ist es durch seine kostenlose­n OnlineKurs­e.

Beim Java-Lehrgang begleiten die Teilnehmer einen Detektiv und einen Roboter bei der Aufklärung eines fiktiven Entführung­sfalls. Laut HPI beträgt der Arbeitsauf­wand drei bis sechs Stunden pro Woche. In einem Internetfo­rum kann anschließe­nd über die Ergebnisse diskutiert werden. Der Kursus wird von Wissenscha­ftlern des HPI begleitet. Am 1. Mai soll dann ein weiterführ­ender Kurs beginnen, in dem das angeeignet­e Wissen vertieft werden kann.

Neben dieser Veranstalt­ung werden auf openHPI zahlreiche weitere Online-Kurse zu verschiede­nen Themen der Informatio­nstechnolo­gie angeboten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany