Saarbruecker Zeitung

Kleinblitt­ersdorf flickt seine Straßen

Geld aus dem Sonder-Fördertopf des Landes reicht nicht für alle Schlaglöch­er. Für welche, wird derzeit entschiede­n.

- VON HEIKO LEHMANN

KLEINBLITT­ERSDORF Die Gemeinde Kleinblitt­ersdorf kann ihre kaputten Straßen flicken. Zwar nicht alle, aber zumindest ein Teil. Grund dafür sind ein Sonder-Förderprog­ramm über 20 Millionen Euro, die der saarländis­che Innenminis­ter Klaus Bouillon im Wahlkampfj­ahr für die Städte und die Gemeinden im Saarland zur Straßensan­ierung lockermach­t. Die Gemeinde Kleinblitt­ersdorf hat davon bereits 224 300 Euro bekommen.

„Das Geld kam wie Phönix aus der Asche. Wir können das Geld Straße im Ortsteil Kleinblitt­ersdorf. „Hier können Kinder fast nicht mehr mit dem Fahrrad fahren und mit Kinderwage­n kommt man auch nicht mehr die Straße hoch oder runter“, schimpft eine Anwohnerin. Da die beiden Straßen allerdings kurz vorm endgültige­n Ausbau stehen und dabei beide Straßen komplett saniert werden, fallen der Römerring und die Lothringer Straße nicht in das Straßensan­ierungskon­zept der Gemeinde mit dem Geld des Innenminis­teriums.

Der Bürgermeis­ter hat dennoch eine gute Nachricht für die Bewohner beider Straßen. Nach Ostern gehen die Arbeiten am Endstufena­usbau und zur kompletten Sanierung der Lothringer Straße los. Die Auftragsve­rgabe ist bereits entschiede­n. Das Projekt kostet etwa eine Million Euro“, sagt Stephan Strichertz. Gleiches gilt für die Kloppstraß­e in Kleinblitt­ersdorf, die ebenfalls noch in diesem Jahr komplett saniert werden soll.

Zum Flicken aller kaputten Straßen in der Gemeinde Kleinblitt­ersdorf reichen die 224 300 Euro vom Land allerdings nicht aus. „Es ist mehr als ein Tropfen auf den heißen Stein, aber alle Straßen können wir damit nicht sanieren. Wir werden sehen, wie weit wir mit dem Geld kommen“, sagt Bürgermeis­ter Strichertz abschließe­nd.

 ?? FOTO: HEIKO LEHMANN ?? Die Lothringer Straße in Kleinblitt­ersdorf könnte in der Gemeinde der Rekordhalt­er in puncto Schlaglöch­ern sein. Mit dem Auto fühlt es sich in der Straße wie eine Geländefah­rt an. Das Geld vom Land reicht dafür nicht aus. Die Straße wird aber trotzdem...
FOTO: HEIKO LEHMANN Die Lothringer Straße in Kleinblitt­ersdorf könnte in der Gemeinde der Rekordhalt­er in puncto Schlaglöch­ern sein. Mit dem Auto fühlt es sich in der Straße wie eine Geländefah­rt an. Das Geld vom Land reicht dafür nicht aus. Die Straße wird aber trotzdem...

Newspapers in German

Newspapers from Germany