Saarbruecker Zeitung

Feuerwehrl­eute dankten Willi Wagner

Rund 180 Kameraden gratuliert­en ihrem Feuerwehrf­ührer zu seinem 65. Geburtstag. Wagner war völlig überrascht und gerührt.

- VON ANDREAS LANG

KLARENTHAL Tief berührt schaut Willi Wagner kurz nach Einbruch der Dunkelheit die Peterstraß­e hinauf. Mit Fackeln nähern sich 179 Feuerwehrl­eute aus den meisten Saarbrücke­r Löschbezir­ken, um ihrem Feuerwehrf­ührer Wagner zum 65. Geburtstag zu gratuliere­n. „Ich habe ja geahnt, dass heute noch was kommt – aber so viele“, bringt Wagner gerade noch heraus, ehe er überwältig­t Tränen der Rührung gerade noch zurückhalt­en kann. Stefan Busche, Wagners Nachfolger als Feuerwehrf­ührer des Löschabsch­nitts West, hilft Wagner über diesen Moment der Rührung hinweg: „Hier kommen die Geschenke.“

Es sind: ein blechernes Feuerwehr-Drehleiter­fahrzeug samt einem Plastik-Feuerwehrm­ann und echtes Bier aus dem Hause eines der Feuerwehr nahestehen­den Brauers sowie Blumen für Ilka, die Ehefrau des Wehrführer­s. Der hätte seine Gäste eigentlich in der Garage bewirten wollen, wie er später sagt. Seine zahlreiche­n Kameraden haben aber für ihren Wehrführer vorgesorgt und das Feuerwehrg­erätehaus Klarenthal hergericht­et. Dort gibt es Würstchen, Bier, ein paar Anekdoten, auch Pläne für die Zukunft sind ein Thema. Wagners 65. Geburtstag bedingt eine Veränderun­g in der Führung der Freiwillig­en Feuerwehr Saarbrücke­n. Der Wehrführer hat die Altersgren­ze für den aktiven Dienst erreicht und muss sein Amt nun in jüngere Hände weitergebe­n. Im April wird Wagners Nachfolger in der Sporthalle Brebach gewählt. Dort wird sich Willi Hartz, Führer des Löschabsch­nitts Ost und einer der stellvertr­etenden Wehrführer, zur Wahl stellen. Wagner gab den Bewerbern für die beiden Wehrführer­Stellvertr­eterposten beim geselligen Zusammense­in am Freitag Gelegenhei­t, sich kurz vorzustell­en. Hans-Werner Schmitz aus Gersweiler ist derzeit zweiter Stellvertr­eter und kandidiert auch für eine weitere Amtszeit. Aus dem Löschbezir­k St. Johann und damit aus dem Löschabsch­nitt Mitte stellte sich Joachim Dumont als Kandidat vor.

Gleich zwei Bewerber kommen aus dem Löschabsch­nitt Ost: Es kandidiere­n der Eschringer Björn Weichel und der Güdinger Markus Towae. Wagner dankte seinen Kameraden für deren Einsatz. Sein größter Wunsch: „Wenn ihr sagt: Der Willi bleibt einer von uns.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany