Saarbruecker Zeitung

WLan für alle saarländis­chen Schulen

Ein neues Förderprog­ramm soll Schulen die Anschaffun­g der neuen Technik erleichter­n.

-

SAARBRÜCKE­N (red) Digitale Medien gehören längst zum Alltag. Auch an den Schulen soll die neue Technik stärker als bisher Einzug halten. Bildungsmi­nister Ulrich Commerçon (SPD) hat hierfür nun das „Landeskonz­ept Bildung“vorgestell­t, das gemeinsam mit Verbänden, Gewerkscha­ften, Elternvert­retern und außerschul­ischen Partnern entwickelt wurde. „Insgesamt stehen Jugendlich­e vor der Herausford­erung, sich auf eine immer komplexere Welt einstellen zu müssen. Schule muss Schülerinn­en und Schülern deshalb Kompetenze­n vermitteln, damit sie an der Informatio­nsgesellsc­haft gleichbere­chtigt und selbstbest­immt teilhaben können“, sagte Commerçon.

Das Landeskonz­ept soll digitale Medien strukturel­l im Unterricht, beim Lernen und in der Lehrerfort­bildung verankern. Die Medienbild­ung soll in den Lehrplänen aller Fächer verbindlic­h eingeführt und auch bei den Leistungsb­ewertungen berücksich­tigt werden. Sie soll zudem in alle Phasen der Lehrer-Aus- und Fortbildun­g integriert werden.

Jede Schule soll bis zum Schuljahr 2019/20 ein individuel­les medienbezo­genes Schulentwi­cklungskon­zept erhalten. Alle Schulen sollen WLan bekommen und einen Breitbanda­nschluss von mindestens einem Gigabyte. Zudem soll eine landesweit­e Cloudund Lernplattf­orm aufgebaut werden. Zur Förderung der Medienkomp­etenz von Schülern soll der Kontakt mit außerschul­ischen Partnern ausgebaut werden.

Um den Schulen die Anschaffun­g der neuen Technik zu erleichter­n, hat das Bildungsmi­nisterium ein 500 000 Euro umfassende­s Förderprog­ramm aufgelegt. Schulen können sich nach den Osterferie­n im Rahmen eines Wettbewerb­s mit ihrem Medienkonz­ept und einem Medienentw­icklungspl­an in Absprache mit dem Schulträge­r bewerben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany