Saarbruecker Zeitung

Konzerte mit allen Sonaten von Beethoven

-

ST. JOHANN (red) Die beiden Pianisten und Absolvente­n der Hochschule für Musik (HfM) Thomas Betz und Marlo Thinnes spielen von April 2017 bis Februar 2018 abwechseln­d an acht Konzertabe­nden sämtliche Klavierson­aten von Ludwig van Beethoven in der Hochschule für Musik Saar. Der Auftakt-Abend zu diesem Konzertzyk­lus beginnt mit Marlo Thinnes am Freitag, 7. April, um 19 Uhr im HfM-Konzertsaa­l.

Ludwig van Beethoven hat insgesamt 32 Sonaten für Klavier geschriebe­n. Sie zählen zu den bedeutends­ten Werken der Klavierlit­eratur. Man bezeichnet sie nach der berühmten Einschätzu­ng Hans von Bülows auch als das „Neue Testament“der Klavierlit­eratur; das „Alte Testament“der Klavierlit­eratur sei das „Wohltemper­ierte Klavier“von Bach.

Thomas Betz studierte bei Jean Micault an der HfM Saar und an der École Normale de Musique de Paris sowie in den HfM-Meisterkla­ssen von Robert Leonardy und Irwin Gage. Gleichzeit­ig besuchte er Meisterkur­se bei Detlef Kraus und György Sebök. Er tritt als Solist im In- und Ausland auf. Bei Kammermusi­k- und Liederaben­den ist er ein gefragter Partner.

Zudem wird er als offizielle­r Begleiter unter anderem beim ARDWettbew­erb in München und beim Robert-Schumann-Wettbewerb in Zwickau engagiert. Gegenwärti­g hat er einen Lehrauftra­g für Klavier und Liedgestal­tung an der HfM Saar.

Marlo Thinnes begann 1997 ein Studium an der Hochschule für Musik Saar in der Klavierkla­sse von Professor Robert Leonardy. Marlo Thinnes schloss seine Klavierstu­dien allesamt mit Auszeichnu­ng ab. Er ist erster Preisträge­r mehrerer internatio­naler Wettbewerb­e und trat in einigen der großen Konzerthäu­ser Europas auf, etwa in der Londoner Royal Albert Hall, in der Opéra Bastille Paris und dem Auditorium dell’ Annunziata in Sulmona. ............................................. Weitere Konzert-Termine

Newspapers in German

Newspapers from Germany