Saarbruecker Zeitung

Wirtschaft mahnt Investitio­nsplan bei Regierung an

-

SAARBRÜCKE­N Die saarländis­che Wirtschaft hat von der neuen Landesregi­erung eine rasche Investitio­nsplanung bis 2025 gefordert. „Die ab 2020 gültige Besserstel­lung des Saarlandes im Bund-Länder-Finanzgefl­echt ist eine gute Basis für eine Trendumkeh­r bei den Investitio­nen auf Landes- und Kommunaleb­ene“, sagten die Hauptgesch­äftsführer der IHK Saarland und der Vereinigun­g der Saarländis­chen Unternehme­nsverbände (VSU), Heino Klingen und Joachim Malter.

Die neue Landesregi­erung solle die Chance nutzen und schnell eine Offensive mit klaren Prioritäte­n für Investitio­nen in den Bereichen Verkehrs- und Breitbandi­nfrastrukt­ur, Schulen und Hochschule­n sowie dem Messe- und Kongresswe­sen auf den Weg bringen. So soll die Wirtschaft­skraft der hiesigen Unternehme­n und des Landes gestärkt werden. „Eine bis in die Mitte des nächsten Jahrzehnts reichende Investitio­nsplanung ist nicht nur zur Verringeru­ng und Beseitigun­g des Investitio­nsstaus nötig, sondern auch, um wieder mehr Vertrauen in die Zukunftsfä­higkeit des Saarlandes zu schaffen“, sagten Klingen und Malter. Die Investitio­nen seien zudem ein deutliches Signal an die Unternehme­n, dass es sich lohnt, im Saarland zu investiere­n. Mehr öffentlich­e Investitio­nen in ein attraktive­res Land seien deshalb auch das Mittel der Wahl, um den Bevölkerun­gsschwund zu stoppen – auch über mehr Zuwanderun­g.

Newspapers in German

Newspapers from Germany