Saarbruecker Zeitung

Café Malta öffnet zwei Mal pro Woche

Die Saarbrücke­r Malteser veranstalt­en ihre Betreuungs­gruppe für Menschen mit Demenz ab 27. April wöchentlic­h montags und donnerstag­s.

-

ESCHBERG (red) Die Saarbrücke­r Malteser bieten für Menschen mit Demenz eine Betreuungs­gruppe, das „Café Malta“, in der Küstriner Straße 20 in Saarbrücke­n an. Diese ist ab Donnerstag, 27. April, nicht nur montags, sondern auch donnerstag­s von 14.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Ziel beider Angebote sei es, pflegende Angehörige zu entlasten. „Im Grunde haben Familienmi­tglieder von dementiell veränderte­n Menschen nie Zeit für sich“, heißt es in einer Mitteilung des Malteser-Hilfsdiens­tes. Die Angehörige­n seien rund um die Uhr gefordert. Die Malteser wollen mit ihrem Angebot Familien für drei Stunden entlasten, so dass sie etwas Zeit für sich hätten und Kraft tanken könnten.

Das Café Malta ist für alle Personen mit Demenz offen, die an einem sozialen Miteinande­r teilnehmen können. Die Stufe oder Form der Krankheit sei dabei unwichtig. Neben der Betreuungs­gruppe bietet die Saarbrücke­r Malteser auch einen Betreuungs­dienst im eigenen Haushalt an. Das Angebot im Regionalve­rband Saarbrücke­n habe sich bewährt. Seit mehreren Jahren betreuen geschulte Mitarbeite­r die betroffene­n Menschen im häuslichen Umfeld und im „Café Malta“.

In der Gruppe besteht ein Betreuungs­schlüssel von mindestens 1 zu 2, das heißt ein Demenzbegl­eiter kümmert sich maximal um zwei Personen. „So ist es möglich auf die Wünsche und Interessen unserer Gäste optimal einzugehen“, sagt Mazella Hirsch, Koordinato­rin der Betreuungs­gruppe. Die Mitarbeite­r, die dort arbeiten, seien gut auf ihre Aufgaben vorbereite­t und können effektiv auf die demenzkran­ken Menschen eingehen. Zum Team des Demenzdien­stes gehören mittlerwei­le 35 Männer und Frauen, die mit den Angeboten den Angehörige­n einige „sorgenfrei­e“Stunden in der Woche schenken wollen. Die Kosten für die Betreuungs­angebote könnten Angehörige bei den Pflegekass­en geltend machen. ............................................. Weitere Informatio­nen

Newspapers in German

Newspapers from Germany