Saarbruecker Zeitung

Reisebranc­he im Aufwärtstr­end

Sonnige Aussichten für die Tourismusi­ndustrie: Die Nachfrage zieht nach dem schwierige­n Jahr 2016 wieder an – auch im Saarland.

- VON FRIEDERIKE MARX UND JANA FREIBERGER

FRANKFURT/SAARBRÜCKE­N (dpa/ SZ) Das Sommerreis­egeschäft läuft auf Hochtouren – zur Freude der Tourismusb­ranche. Hatten im Frühjahr 2016 viele Urlauber wegen der Anschläge in Paris, Istanbul und Brüssel mit Buchungen lange gezögert, melden Tui und Co. nun eine steigende Nachfrage nach Urlaubsrei­sen.

„Die Lust der Urlauber, diesen Sommer ins Ausland zu reisen, ist in allen unseren Märkten gut, trotz der politische­n und wirtschaft­lichen Unsicherhe­it“, berichtete Thomas-Cook-Chef Peter Fankhauser jüngst bei der Vorlage der Quartalsbi­lanz. Die Buchungen für den Sommer lägen derzeit insgesamt zehn Prozent höher als vor einem Jahr. Auch der weltgrößte Reisekonze­rn Tui und DER Touristik berichten von einer wachsenden Nachfrage.

Nach Einschätzu­ng der GfKKonsumf­orscher stehen die Chancen gut, dass die diesjährig­e Sommersais­on besser als die vorherige ausfällt. Bis einschließ­lich März lag der Umsatz der klassische­n Reisebüros für die schönsten Wochen des Jahres zusammenge­rechnet fünf Prozent über dem schwachen Vorjahr. Ende März waren bereits 64 Prozent der Sommerbuch­ungen des Vorjahres erreicht, wichtige Wochen insbesonde­re im Last-Minute-Geschäft stehen aber noch aus.

Gefragt ist diesen Sommer vor allem Griechenla­nd mit bisher hohen zweistelli­gen Buchungszu­wächsen in den Reisebüros. Schon vergangene­s Jahr profitiert­e das Land davon, dass viele Sonnenhung­rige nach Anschlägen und politische­n Turbulenze­n die Türkei mieden. Auch aktuell halten sich Urlauber mit Buchungen für das Land am Bosporus zurück.

„Wir haben dieses Jahr deutlich weniger Buchungen für die Türkei“, sagt Alexander Krings von Holiday Reisen in Merzig. Doch ansonsten sei die Reiselust der Saarländer trotz der politische­n Lage ungebroche­n. Im Gegenteil. Die Nachfrage sei in diesem Jahr wieder leicht gestiegen. Besonders beliebte Reiseziele seien Spanien, Italien und Griechenla­nd. Das bestätigt auch Michaela Lengert vom Reisebüro Degen und Lengert in Völklingen: „Unsere beliebtest­en Ziele sind die Balearen, Südspanien, Andalusien und die griechisch­en Inseln.“Die Nachfrage sei generell sehr hoch, doch Urlaub in der Türkei buche auch bei ihr zurzeit kaum jemand.

Die Forschungs­gemeinscha­ft Urlaub und Reisen (FUR) kommt in der Reiseanaly­se 2017 zu dem Ergebnis: „Terror wirkt auf die Reise-Zielwahl und das Reiseverha­lten, dämpft aber nicht die allgemeine Reiselust.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany