Saarbruecker Zeitung

Der Westen hat jetzt wieder zwei Kontaktpol­izisten

-

BURBACH (ole) Kontaktpol­izist (Kop) Bernd Johannes von der Inspektion Burbach ist froh über Verstärkun­g. Seit August 2016 machte er diese besonders bürgernahe Polizeiarb­eit allein im Saarbrücke­r Westen. Jetzt ist Jürgen Hoffmann, bislang im Wachund Streifendi­enst tätig, der zweite Kop der Inspektion Burbach.

Die beiden beraten Verbrechen­sopfer. Es sind um die 100 pro Jahr, zum Beispiel die Leidtragen­den nach Einbrüchen, Körperverl­etzungen und Überfällen. „Mit der Opferberat­ung können wir den Menschen das Gefühl geben, dass die Polizei sich um sie kümmert“, sagt Hoffmann.

Er und Bernd Johannes stellen zum Beispiel auf Wunsch die Weichen zur Opfer-Hilfsorgan­isation Weißer Ring.

Die Burbacher Kops verhindern wie ihre Kollegen in St. Johann bei Informatio­nsveransta­ltungen in Zusammenar­beit mit den ehrenamtli­chen Seniorensi­cherheitsb­eratern, dass Kriminelle überhaupt Schaden anrichten.

Hoffmann und Johannes sorgen dafür, dass Schulschwä­nzer wieder in den Unterricht gehen. In ihrem Inspektion­sgebiet liegen 23 Schulen, darunter einige der größten überhaupt im Saarland. Auch die guten Kontakte der Kops zum Verein „Zweite Chance“sollen ein Abdriften von jungen Leuten auf die schiefe Bahn verhindern.

Die Kops geben der Polizei in den für Burbach wichtigen Arbeitskre­isen ein Gesicht.

Und – nicht zu vergessen: Diese beiden Burbacher Polizisten klären dank ihrer guten Ortskenntn­isse und Kontakte wie jeder andere ihrer Kollegen Straftaten auf.

„Wir haben hier die komplette Spanne der Polizeiarb­eit, und das macht diese Position so interessan­t“, sagt Neu-Kop Hoffmann. Sein erfahrener Kollege Bernd Johannes möchte denn auch seine Arbeit gegen keine andere mehr tauschen. „Ich gehe hier in Pension.“An seinem Chef in Burbach, dem Inspektion­sleiter Wolfgang Schäfer, dürfte das jedenfalls nicht scheitern. „Wenn mich der Landespräs­ident einmal fragen sollte: ,Brauchst du die Kops?’, dann ist für mich die Antwort klar: Ja, unbedingt.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany