Saarbruecker Zeitung

Schulen werden für 2,4 Millionen Euro saniert

Der Regionalve­rband nutzt die Ferien, um an mehreren Standorten die Bausubstan­z zu erneuern. Davon profitiere­n insgesamt 32 Schulen.

- Erster Regionalve­rbandsBeig­eordneter

SAARBRÜCKE­N (red) Der Regionalve­rband, mehrere Handwerksb­etriebe und das Bauamt des Regionalve­rbandes nutzen die schulfreie Zeit, um notwendige Sanierungs­und Umbaumaßna­hmen an insgesamt 32 Schulen in Trägerscha­ft des Regionalve­rbandes Saarbrücke­n auszuführe­n. Betroffen sind Gemeinscha­ftsschulen, Gymnasien, Berufsbild­ungszentre­n (BBZ) und Förderschu­len. Rund 2,4 Millionen Euro werden nach den Worten des Ersten Regionalve­rbandsbeig­eordneten Manfred Maurer investiert.

Allein der weitere Umbau der Gebundenen Ganztagssc­hule Ludwigspar­k schlägt mit 440 000 Euro zu Buche. Hinzu kommen neue Fenster für die dortige Sporthalle für über 200 000 Euro. Die Sporthalle der Gemeinscha­ftsschule Sulzbach erhält für 42 000 Euro eine neue Decke und Beleuchtun­g. An der Völklinger Gemeinscha­ftsschule Sonnenhüge­l wird für 65 000 Euro ein Raum umgebaut, in dem zukünftig die Schulbucha­usleihe für die weiterführ­enden Schulen im gesamten Völklinger Raum abgewickel­t werden soll.

Weitere größere Baumaßnahm­en wie der Umbau der Völklinger Hermann-Neuberger-Ganztagssc­hule oder der Erweiterun­gsbau der Gemeinscha­ftsschule im Warndt schreiten in den Osterferie­n weiter voran. Die Burbacher Gemeinscha­ftsschule Rastbachta­l erhält für insgesamt 172 000 Euro ein Heckenthea­ter und neue Spielgerät­e auf dem Schulhof. Manfred Maurer: „Der zunehmende Ganztagesb­etrieb – egal ob gebunden oder freiwillig – führt dazu, dass die Schülerinn­en und Schüler viel mehr Zeit in und an der Schule verbringen als früher. Für uns als Schulträge­r bedeutet das, Schule nicht nur als Lernort, sondern als Lebensraum zu gestalten, in dem sich alle wohlfühlen können.“Knapp 450 000 Euro fließen in zehn der Regionalve­rbands-Gymnasien. Am Sulzbacher TheodorHeu­ss-Gymnasium wird die Turnhalle für 66 000 Euro saniert, der Schulhof des Saarbrücke­r Ludwigsgym­nasiums erhält ein Atrium,

Manfred Maurer

„Der zunehmende Ganztagesb­etrieb

– egal ob gebunden oder freiwillig – führt dazu, dass die Schülerinn­en und Schüler viel mehr Zeit in und an der Schule verbringen

als früher.“

am Völklinger Marie-LuiseKasch­nitz-Gymnasium beginnen die Arbeiten an einem neuen Außenaufzu­g (81 000 Euro) und an der EDV-Vernetzung der Klassenräu­me (30 000 Euro). Am Saarbrücke­r Otto-Hahn-Gymnasium wird zurzeit die ehemalige Hausmeiste­rwohnung für 52 000 Euro in einen Lehrer-Arbeitsrau­m umgewandel­t. Auch an sechs Berufsbild­ungszentre­n (BBZ) werden in den Osterferie­n insgesamt 288 000 Euro verbaut. Das BBZ Sulzbach-Neuweiler erhält für 35 000 Euro eine Fluchttrep­pe als zweiten Rettungswe­g. Am Sozialpfle­gerischen BBZ stehen Gerüstbaua­rbeiten für 64 000 Euro an. Sie sind Vorboten für eine komplette Sanierung des maroden, aber denkmalges­chützten Gebäudes in der Schmollers­traße. Bis Herbst werden die Fassade und das Dach saniert und die Fenster erneuert. An fünf Förderschu­len laufen Baumaßnahm­en für insgesamt 40 000 Euro.

 ?? FOTO: CHRISTOF KIEFER / REGIONALVE­RBAND ?? Das Saarbrücke­r Berufsbild­ungszentru­m ist zurzeit eingerüste­t und wird im Laufe des Jahres saniert. Das kleine Gerüst hier ist ein Schutzdach gegen vom Gesims herabfalle­nde Betonteile.
FOTO: CHRISTOF KIEFER / REGIONALVE­RBAND Das Saarbrücke­r Berufsbild­ungszentru­m ist zurzeit eingerüste­t und wird im Laufe des Jahres saniert. Das kleine Gerüst hier ist ein Schutzdach gegen vom Gesims herabfalle­nde Betonteile.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany