Saarbruecker Zeitung

24 000 Besucher kommen zur neuen Saarmesse

- VON THOMAS SPONTICCIA

SAARBRÜCKE­N. Die Neugestalt­ung der Saarmesse mit dem Schwerpunk­t „Haus und Garten“am EWerk in Burbach hat bis Sonntagabe­nd deutlich mehr Besucher angelockt als selbst vom Veranstalt­er Saarmesse GmbH erwartet wurden. 24 000 Interessie­rte informiert­en sich über Neuheiten in diesen Bereichen. Saarmesse-Geschäftsf­ührer Ralf Kirch hatte im Vorfeld der Premiere des neuen Messekonze­ptes am neuen Standort mit 10 000 bis 15 000 Besuchern kalkuliert.

Der Erfolg sei der Beweis dafür, dass man mit einem klaren Schwerpunk­t und auch einem neuen Standort das Publikum ebenfalls erreichen kann. Das Verkehrsau­fkommen habe auch bewältigt werden können. So standen kostenlose Parkplätze vor der Messe, auf dem Maifestgel­ände wenige Meter entfernt sowie an der alten Saarmesse am Schanzenbe­rg zur Verfügung. Der Erfolg der Messe führt schon zu Konsequenz­en. Im März 2018 soll am EWerk eine Neukonzept­ion der erfolgreic­hen „intermoto“stattfinde­n. Hier führe man Gespräche mit Mitglieder­n des ehemaligen Beirates dieser Messe sowie dem ADAC. Da man vor dem E-Werk keine Motorrad-Rennen oder ähnliche Vorführung­en anbieten könne, wird ein neues „Action“Konzept“für diese Messe vorbereite­t. Terminiert sei eine zweite Haus und Garten“im April 2018 am E-Werk. Zuvor findet im Februar 2018 in der Congressha­lle eine Reise- und Freizeitme­sse statt. Die Saarlandha­lle werde weiter mit Veranstalt­ungen wie der Jobmesse einbezogen. Die Saarmesse GmbH denkt über eine IT-Fachmesse nach, in der Kompetenz aus dem Saarland und dem Rest der Bundesrepu­blik zusammenko­mmen solle. Diese müsse dann aber auch das Land und das Wirtschaft­sministeri­um unterstütz­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany