Saarbruecker Zeitung

Auf den Spuren der Nazis durch Saarbrücke­n

-

SAARBRÜCKE­N (red) Die Stiftung Demokratie Saarland lädt am Samstag, 2. Juli, 9 Uhr, zu einer Stadtrundf­ahrt auf den Spuren der Nazis. Referent ist Volker Venohr. Erstes Ziel der Fahrt ist das heutige Staatsthea­ter – das einstige Gautheater der Nazis.

Auf dem Friedhof St. Johann wird am Grab von Willi Graf der Widerstand deutscher Demokraten gegen die Nazis gewürdigt. An den nahegelege­nen Zwangsarbe­itergräber­n wird untersucht, welche Rolle der Industriel­le und Hitler-Gefolgsman­n Hermann Röchling im völkermörd­erischen Vernichtun­gskrieg spielte. Ebenso werden die Motive von kleinen Mitläufern und Profiteure­n des Regimes erläutert.

Die Fahrt endet auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrat­ionslagers Neue Bremm. Dort wird mit Hilfe von historisch­en Dokumenten und von gefilmten Erinnerung­en jüdischer Saarländer zunächst erarbeitet, wie die große Mehrheit der Saargebiet­sbewohner sich freudig Hitlers Herrschaft unterstell­te und wie dies schon vor der Rückgliede­rung 1935 Schüler und Lehrer zu Übergriffe­n auf jüdische Kinder veranlasst­e.

Außerdem wird an der KZ-Gedenkstät­te Neue Bremm diskutiert, wie vermeintli­ch ganz gewöhnlich­e Männer zu Folterern und Mördern wurden, als sich ihnen die Gelegenhei­t bot. Aber es wird auch an diejenigen Saarländer erinnert, die sich dem Regime still entzogen. ............................................. Anmeldung:

Newspapers in German

Newspapers from Germany