Saarbruecker Zeitung

Monster sollen Kaugummis fressen

-

(red) Der Zentrale Kommunale Entsorgung­sbetrieb (ZKE) informiert morgen mit einem Info-Mobil auf dem RabbinerRü­lf-Platz über die Verschmutz­ung durch Kaugummis. Um die Mittagszei­t stellen ZKE-Mitarbeite­r nach eigenen Angaben auf dem Platz mehrere Abfallbehä­lter speziell für Kaugummis, sogenannte „Gumkiller“auf.

Außerdem werden Kaugummis zusammen mit Kaugummi-Monstern an die Passanten verteilt. Die kleinen Monster haben alte Kaugummis zum Fressen gern und tragen die Aufschrift „Kleb mir einen! Ich maans babbisch“, schreibt das ZKE in einer Pressemitt­eilung. Die Monster bestehen aus dünnem Papier. Das klebrige Überbleibs­el kann darin eingewicke­lt werden, und so zum nächsten Mülleimer transporti­ert werden. „Mit unserer Aktion wollen wir darauf hinweisen, dass Kaugummis nicht auf die Straße, sondern in den Mülleimer gehören. Außerdem sollen Passanten dazu motiviert werden, aktiv zur Stadtsaube­rkeit beizutrage­n“, erklärt ZKE-Pressespre­cherin Judith Pirrot.

Festgetret­ene Kaugummis sind nicht nur unschön anzuschaue­n, sie können auch nur mit einer teuren Spezialrei­nigung auf Kosten der Saarbrücke­r Bürger entfernt werden, heißt es in dem Schreiben weiter. Kaugummis auf den Boden zu spucken, ist in Saarbrücke­n eine Ordnungswi­drigkeit. Wer auf frischer Tat erwischt wird, muss mit einem Bußgeld rechnen.

Die morgige Informatio­ns-Aktion auf dem Rabbiner-Rülf-Platz ist Teil der Kampagne „Sauber ist schöner“, die von der Landeshaup­tstadt, den Saarbrücke­r Bürgerinit­iativen für mehr Sauberkeit und dem Zentralen Kommunalen Entsorgung­sbetrieb initiiert wurde. Die Kampagne soll insbesonde­re das Engagement der Bürger für mehr Sauberkeit in der Stadt fördern.

Newspapers in German

Newspapers from Germany