Saarbruecker Zeitung

Mehr Spaß auf dem Skateboard

Der Saarbrücke­r Stadtrat hat dem Bau einer neuen Anlage im Bürgerpark zugestimmt.

-

SAARBRÜCKE­N (red) Die Stadt Saarbrücke­n baut im kommenden Jahr eine neue Skateranla­ge im Bürgerpark. Sie soll rund 740 Quadratmet­er groß sein und auf der erhöhten Fläche direkt nördlich der bestehende­n Anlage aus Beton errichtet werden. Sie erhält einen eigenen Platz im Bürgerpark. Die Bahn wird nach Angaben der Stadtpress­estelle so platziert, dass Passanten den Skatern möglichst gut zuschauen können. Auf der nordöstlic­hen Seite wird ein Aussichtsp­lateau gebaut. Zwei Sitzstufen laden dann dort zum Ausruhen ein. Oberbürger­meisterin Charlotte Britz: „Erfahrunge­n aus anderen Städten zeigen, dass eine solche zeitgemäße Skateranla­ge das städtische Leben bereichert und einen wesentlich­en Teil zur interkultu­rellen Verständig­ung und Integratio­n beitragen kann.“Die Anlage sei sehr gut mit dem öffentlich­en Personenna­hverkehr und zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar. Sie soll Anziehungs­punkt für Skater aus der ganzen Region werden und dabei helfen, den Bürgerpark zu beleben und aufzuwerte­n.

Die Skaterbahn wird mit einer Rampe von Süd-Osten her erschlosse­n. Diese Rampe ist auch für Rollstuhlf­ahrer geeignet. Neben Beton sollen für den Bau Materialie­n zum Einsatz kommen, die sich an anderen Stellen im Bürgerpark wiederfind­en: Klinker oder Beton in Klinkeropt­ik sowie Stahleleme­nte. Die Skateranla­ge wird robust gebaut, damit sie möglichst lange erhalten bleibt, teilt die Stadtpress­estelle weiter mit. Für das Projekt müssen auf dem Plateau Bäume gefällt werden. Als Ersatz werden neue Bäume, unter anderem Kiefern, gepflanzt.

Bei den Planungen war die lokale Skaterszen­e maßgeblich beteiligt. In diesem Jahr gab es zwei Workshops und weitere Termine, bei denen Skater ihre Ideen und Wünsche einbringen konnten. Auf dieser Grundlage haben das Planungste­am Latz+Partner und das Büro LNDSKT den Vorentwurf für den Bau ausgearbei­tet. Die Skater werden ebenso wie der Bezirksbeh­indertenbe­auftragte auch weiter in Planung und Bau miteinbezo­gen.

Die Anlage wird rund 365 000 Euro kosten, die alte wird abgebaut. Der Eigenantei­l der Stadt liegt bei 95 000 Euro. Die Verwaltung wird eine Förderung im Rahmen des Bund-Länder-Förderprog­ramms „Soziale Stadt Malstatt“beantragen. Darüber hinaus bringt der Verein Saar-Skateboard­ing Spenden in Höhe von 80 000 Euro ein. Der Baubeginn ist für Anfang des kommenden Jahres geplant. Im Juni 2018 soll die Bahn dann fertig sein. Sowohl der Bezirksrat Mitte als auch der Stadtrat haben dem Bau zugestimmt.

 ?? FOTO: FOTOLIA ?? Skaten ist ein wichtiger Teil der Jugendkult­ur. In Saarbrücke­n soll die Anlage für Jugendlich­e deutlich attraktive­r werden. Die Stadt Saarbrücke­n hofft, dass der Bürgerpark von den Saarbrücke­rn insgesamt besser angenommen wird.
FOTO: FOTOLIA Skaten ist ein wichtiger Teil der Jugendkult­ur. In Saarbrücke­n soll die Anlage für Jugendlich­e deutlich attraktive­r werden. Die Stadt Saarbrücke­n hofft, dass der Bürgerpark von den Saarbrücke­rn insgesamt besser angenommen wird.
 ?? SKIZZE: LATZ+PARTNER ?? So soll die neue Skateranla­ge im Bürgerpark aussehen.
SKIZZE: LATZ+PARTNER So soll die neue Skateranla­ge im Bürgerpark aussehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany