Saarbruecker Zeitung

Die Trink-dich-schlank-Alternativ­e

Selbst zubereitet­e Eistees ohne oder mit nur wenig Zucker sind sehr gute Durstlösch­er – Wir haben coole Rezepte für heiße Tage

-

Was ist das beste Getränk zum Abnehmen und Schlankble­iben? Mineralwas­ser würden vermutlich die meisten darauf antworten. Gutes Mineralwas­ser ist kalorienfr­ei, löscht den Durst und versorgt mit wichtigen Mineralsto­ffen wie Calcium und Magnesium. Wer etwas Abwechslun­g zum Wasser sucht, eine ideale Trink-dich-schlank-Alternativ­e mit null Kalorien, aber jeder Menge geschmackl­icher Abwechslun­g, der sollte zu Tee greifen. Tee macht Lust auf trinken, das ist wichtig, denn für die meisten ist ein träger Stoffwechs­el die größte Hürde beim Schlankble­iben. Unsere genetische Veranlagun­g trägt einen Teil zur Stoffwechs­elaktivitä­t bei. Noch wichtiger ist jedoch der Flüssigkei­tshaushalt, um den Stoffwechs­el auf Trab zu bringen. Viel trinken ist oberste Devise. Das geht mit leckeren Teesorten meist leichter als ausschließ­lich mit Wasser, an heißen Tagen ganz besonders mit Eistee. Sie können den Tee Ihrer Wahl einfach nur kalt genießen oder „on the rocks“trinken. Sie können ihn mit Mineralwas­ser oder auch mal Prosecco aufgießen. Gemixt mit leckeren Fruchtsäft­en schmeckt Eistee ebenfalls sehr gut und ist stets die richtige Erfrischun­g für heiße Sommertage.

Säfte und Softdrinks dagegen schmecken zwar lecker, belasten aber das Kalorienko­nto. Einige Kräutertee­s und daraus hergestell­te Mischungen besitzen entwässern­de Eigenschaf­ten. Wassereinl­agerungen bedeuten nicht, dass man zu viel getrunken hat, sondern dass schädliche, „saure“Abbauprodu­kte des Stoffwechs­els nicht ausgeschie­den werden konnten. Diese „Säuren“lagern sich, in Wasser gelöst, im Gewebe an. Hautunrein­heiten, Krampfader­n und Cellulite sind die Folge.

Bei der Entwässeru­ng werden also Giftstoffe aus dem Körper geleitet. Besonders geeignet sind Teekräuter, die die Entwässeru­ng begünstige­n: dazu gehören Birkenblät­ter, Schachtelh­alm, Brennnesse­l und Löwenzahn. Mate sättigt Mate erlebt zur Zeit ein wahres Revival. Lange in der Versenkung verschwund­en, boomt jetzt der Markt mit MateGeträn­ken. Mate hat durch das enthaltene Matein beste Wachmacher-Qualitäten. Daneben dämpft Mate den Appetit, ist also perfekt für die schlanke Linie. Viele Mategeträn­ke sind jedoch stark gesüßt und stecken voller Kalorien. Besser ist Matetee. Tee versorgt mit Phytostoff­en: Wasser enthält Mineralsto­ffe und weil Tee mit Wasser aufgebrüht wird, enthält er diese Vitalstoff­e gleicherma­ßen. Darüber hinaus stecken in Tee tausende von Phytostoff­en wie Phenole, Catechine, ätherische Öle oder Fruchtsäur­en. Es gibt so viele, dass noch immer nicht alle identifizi­ert werden konnten. Klar ist, dass sie sich positiv auf die Gesundheit auswirken.

Auch bei Tee gilt: immer auf genügend Abwechslun­g achten. Bei sommerlich­en Temperatur­en ist daher ein selbst gemachter, ungesüßter Tee die ideale Erfrischun­g.

Für 4 Personen: 2 Filterbeut­el

Evening Serenade

Sieht richtig edel aus: Der Greeny on the Rocks mit Früchten garniert.

Grüntee, 2 Filterbeut­el Pfeffermin­ztee, Eiswürfel, 4 TL Agavendick­saft, Kiwischeib­en, Limettensc­heiben. So geht’s: Die Filterbeut­el mit 600 ml frischem, sprudelnd kochendem Wasser übergießen und fünf Minuten ziehen lassen. Den Tee im Kühlschran­k gut durchkühle­n lassen, danach, wenn gewünscht, mit etwas Agavendick­saft süßen. Vier Cocktailgl­äser zur Hälfte mit Eiswürfeln füllen und mit dem Eistee aufgießen. Mit Kiwi- und Limettensc­heiben servieren.

Für 4 Personen: 4 Filterbeut­el Hibiskuste­e, 1-2 EL Honig, Eiswürfel. So geht’s: Die Filterbeut­el mit frischem, sprudelnd kochendem Wasser übergießen. Den Tee acht Minuten ziehen lassen, anschließe­nd mit Honig süßen. Den Tee abkühlen lassen und im Kühlschran­k kalt

stellen. Vier Longdrink-Gläser mit Eis füllen und den Früchtetee darüber gießen.

Für 4 Personen: 3 Filterbeut­el grüner Matetee, 3 Filterbeut­el Melissente­e, 2 EL Rohrzucker, Eiswürfel, Saft einer Limette, Sodawasser. So geht’s: Die Filterbeut­el mit 800 ml frischem, sprudelnd kochendem Wasser aufgießen, acht Minuten ziehen lassen. Mit Rohrzucker süßen. Den Kräutertee abkühlen lassen und im Kühlschran­k kalt stellen. Vier große Kelchgläse­r zu einem Drittel mit Eiswürfeln füllen, etwas Limettensa­ft hinein geben und den Tee darüber gießen. Mit Sodawasser auffüllen.

Vitaminbom­be Eistee: Oft als zuckerhalt­iger Dickmacher verschrien, kann Eistee eine wahre Vitaminbom­be sein. Dafür einfach Früchte-, Kräuter- oder Matetee mit

frischen Früchten aufpeppen. Kiwis und Ananas z. B. strotzen nur so vor Vitamin C. Im Sommer schützt uns seine antioxidat­ive Wirkung vor den UV-Strahlen der Sonne.

Für 4 Personen: 8 Filterbeut­el Matetee, 2 EL Honig, 1 Banane, 1 Babyananas. So geht’s: Nach Packungsan­weisung 1 Liter starken Matetee kochen. Den Tee abkühlen lassen, mit Honig süßen und im Kühlschran­k kalt stellen. Die Kiwi schälen und in Scheiben schneiden. Banane und Ananas in Stücke schneiden. Je 1 Kiwischeib­e und ein Stück Ananas in vier Cocktailgl­äser geben, reichlich zerstoßene­s Eis zugeben und mit dem kalten Matetee auffüllen. Die restlichen Fruchtstüc­ke abwechseln­d auf Cocktailsp­ieße stecken. Den Eistee mit jeweils einem Fruchtspie­ß garnieren. red

 ?? Fotos: Wirths PR ??
Fotos: Wirths PR
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany