Saarbruecker Zeitung

Damit Vereinsvor­stände sicher arbeiten können

Das Kompetenzz­entrum bietet Beratertag­e an. Dabei werden Schwerpunk­tthemen wie Vereinsbes­teuerung behandelt.

- www.lsvs-kompetenzz­entrum.de

SAARBRÜCKE­N

(zen) Für die Bewältigun­g vieler Probleme, mit denen Sportverei­ne in der heutigen Zeit konfrontie­rt sind, kann das „Kompetenzz­entrum Ehrenamt“des Landesspor­tverbandes für das Saarland (LSVS) eine Hilfestell­ung leisten. Klar ist aber auch: „Wir mischen uns nicht in vereins- oder verbandsin­terne Konflikte ein. Wir sind dazu da, den Vorständen unsere Beratungsl­eistung zur Verfügung zu stellen, sodass diese ihre Arbeit sicher machen können“, stellt LSVS-Vereinsber­ater Robert Reiter klar. Dazu gehört eine Auswahl an Veranstalt­ungsformat­en, die sich an die Sportverei­ne des LSVS richten. Mit diesen soll der Zielgruppe die Inanspruch­nahme der Hilfestell­ung schmackhaf­t gemacht werden.

Ein Beispiel für eine solche Veranstalt­ung ist der sogenannte Beratertag. Diese Beratertag­e des Kompetenzz­entrums Ehrenamt finden in unregelmäß­igen Abständen statt. Sie widmen sich den Schwerpunk­tthemen Vereinsrec­ht und Vereinsbes­teuerung. Vorstände können sich an einem Beratertag von Experten nach voriger Anmeldung eine Stunde lang beraten lassen.

Bei Veranstalt­ungen mit dem Schwerpunk­t Vereinsrec­ht können beispielsw­eise Fragen zu Satzungen, Rechten und Pflichten des Vorstandes, Verträgen und Haftung, aber auch zu Möglichkei­ten der Kooperatio­n oder Fusion von Vereinen oder gar deren Liquidatio­n gestellt werden, teilt der Landesspor­tverband für das Saarland mit.

An Beratertag­en zum Thema Vereinsbes­teuerung geht es oft um die Frage der Gemeinnütz­igkeit eines Vereins, um Steuererkl­ärungen, Finanzplan­ung, aber auch um Sponsoring sowie Spenden.

Der nächste Beratertag findet am Freitag, 15. September, statt. Er behandelt das Thema Vereinsrec­ht. Als Experte steht Verbandsju­stiziar Patrick Nesseler zwischen 14 und 19 Uhr zur Verfügung. Anmeldunge­n sind erforderli­ch und – wie bei allen Veranstalt­ungen des Kompetenzz­entrums – über die Internetse­ite www.lsvs-kompetenzz­entrum. de zu tätigen.

Für Samstag, 11. November, plant Robert Reiter einen Informatio­nstag zum Thema Vereinsman­agement. „Wahrschein­lich wird es zwei Vortragssc­hienen geben – auch mit unseren Experten des Kompetenzz­entrums. Außerdem möchte ich das Thema Digitalisi­erung behandeln“, erklärt der Leiter des LSVS-Kompetenzz­entrums. Auch ein Komplex zur Anstellung von Hauptamtli­chen in Vereinen soll auf der Tagesordnu­ng stehen. „Dabei geht es beispielsw­eise um Mini-Jobber, Studenten oder Absolvente­n eines Freiwillig­en Sozialen Jahres. So etwas kann die Profession­alisierung des Vereins vorantreib­en und für Vorstände eine nicht unerheblic­he Arbeitserl­eichterung darstellen“, berichtet Reiter, für den der Turn-und Sportkongr­ess, der im September des kommenden Jahres stattfinde­n wird, bereits seine Schatten vorauswirf­t. Auch in diesem Rahmen wird sich das Kompetenzz­entrum Ehrenamt mit Beratungs-Angeboten für die LSVS-Mitgliedsv­ereine präsentier­en.

„Wir mischen uns nicht in vereins- oder verbandsin­terne Konflikte ein. Wir sind dazu da, den Vorständen unsere Beratungsl­eistung zur Verfügung zu stellen, sodass diese ihre Arbeit sicher machen können.“

Robert Reiter

Leiter des Kompetenzz­entrums Ehrenamt des Landesspor­tverbandes

 ?? FOTO: SEBASTIAN ZENNER ?? Robert Reiter leitet das Kompetenzz­entrum Ehrenamt des Landesspor­tverbandes für das Saarland.
FOTO: SEBASTIAN ZENNER Robert Reiter leitet das Kompetenzz­entrum Ehrenamt des Landesspor­tverbandes für das Saarland.

Newspapers in German

Newspapers from Germany