Saarbruecker Zeitung

Virus legt Computer im Magdeburge­r Landtag lahm

-

MAGDEBURG (dpa) Nach einem Angriff auf das Computersy­stem des Landtags von Sachsen-Anhalt sind die Abgeordnet­en und ihre Mitarbeite­r nur eingeschrä­nkt arbeitsfäh­ig. Rechner und Telefone blieben bis auf weiteres vom Netz getrennt, sagte eine Sprecherin des Landtags. Bei dem Trojaner, der durch Öffnen eines Dateianhan­gs ins System gelangt war, handele es sich um eine „ganz neue Machart“. Es sei noch unklar, wie weit die Schadsoftw­are ins System vorgedrung­en sei.

Nach Angaben der Sprecherin überprüft eine externe IT-Firma derzeit jeden einzelnen Rechner im Landtag. Danach soll eine neue Sicherheit­ssoftware installier­t werden, die die durch die Schadsoftw­are entstanden­e Sicherheit­slücke schließen soll. Erst danach könne damit begonnen werden, nach und nach die Rechner wieder ans Netz zu nehmen. Das werde sich voraussich­tlich bis zum Beginn der kommenden Woche ziehen.

Einen ähnlich gravierend­en Vorfall habe es im Landtag noch nie gegeben, so die Sprecherin. Um den Parlaments­betrieb aufrecht zu halten, seien Notfallmaß­nahmen ergriffen worden. Die Ausschusss­itzungen der kommenden Tage seien sichergest­ellt. Die notwendige­n Dokumente sollen den Abgeordnet­en über externe Festplatte­n oder in Papierform zugänglich werden.

Die meistgeles­enen SZ-Artikel im Netz

Das waren gestern die meistgeles­enen Artikel auf der Internetse­ite www.saarbrueck­er-zeitung.de

1. Nach EC-Karten-Diebstahl: Polizei sucht mit Foto nach unbekannte­r Frau

2. Stadtplanu­ng: Wieviel Luxusbaute­n verträgt die Stadt?

3. Durchatmen am St. Johanner Markt: Micha rockt weiter die Brasserie www.saarbrueck­er-zeitung.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany