Saarbruecker Zeitung

Ein Bier wie ein Baum

Ein junger Lothringer braut seit einem Jahr im kleinen, aber profession­ellen Stil Bier. Seine Brasserie ist im Erdgeschos­s eines Hauses in einem Wohngebiet am Ortsrand von Schoeneck. Sein Schoenecke­r Bräu ist auch eine Homage an die deutsche Braukunst im

-

Alexandre Wirig hat sich für einen Baum entschiede­n. Für einen starken Baum, einen alten Baum, einen Baum, an dem eine Grubenlamp­e hängt. Am Horizont hinter dem Baum ragt ein Förderturm in die Landschaft. Der Baum ist das Symbol für Alexandre Wirigs „Micro Brasserie“. Der Baum, der als Zeichnung die Etiketten seiner Bierflasch­en ziert, ist allerdings nicht die Erfindung eines Grafikers. Es gibt ihn wirklich. Er steht an der Grenze, die das lothringis­che Örtchen Schoeneck und den Saarbrücke­r Stadtteil Gersweiler schon lange nicht mehr trennt. Der Baum ist ein gutes Symbol für das, was Alexandre Wirig in seinem Haus am Ortsrand von Schoeneck macht: ein Bier, das deutsche und französisc­he Kultur verbindet, das Wurzeln auf beiden Seiten der Grenze hat. Ein Bier, das stark ist wie ein Baum nicht vom Alkoholgeh­alt her stark, aber vom Charakter.

Alexandre Wirig ist 33 Jahre alt. Vor fünf Jahren hat er angefangen, zuhause Bier zu brauen. Im Oktober vergangene­n Jahres hat er dann eine profession­elle kleine Brauerei ins Erdgeschos­s des Zweifamili­enhauses gestellt. Eine klassische Brauerausb­ildung hat der Mann, der sein Geld halbtags in der IT-Branche verdient, nicht. Er habe „viel gelesen, viel probiert“, sagt er. Sich „eben viel selbst beigebrach­t“. Das Ergebnis lässt sich gut trinken. Alexandre Wirig sieht sich zwar vor allem der deutsch-österreich­ischen Brautradit­ion und dem deutschen Reinheitsg­ebot verpflicht­et. Aber neben Hellem, Weizenbier, Pils und Oktoberfes­tbier, braut er auch Porter im englischen, India Pale Ale im amerikanis­chen und Witbier mit Koreanders­amen und Orangensch­alen im belgischen Stil. Gerade entsteht ein Weihnachts­bier.

Dass insbesonde­re Deutsche, die in Schoeneck wohnen, von seinem Bier schwärmen, macht ihm Mut, sein Bier in Handel und Kneipen zu bringen. Auch wenn nun Herbst und Winter kommen: Dieser Baum fängt an zu blühen. www.schoenecke­rbrau.fr

 ?? FOTO: MARTIN ROLSHAUSEN ?? Der Lothringer Alexandre Wirig in seiner kleinen Brauerei. Hier entsteht Schoenecke­r Bräu.
FOTO: MARTIN ROLSHAUSEN Der Lothringer Alexandre Wirig in seiner kleinen Brauerei. Hier entsteht Schoenecke­r Bräu.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany