Saarbruecker Zeitung

Von der Datenbank zur Wissensban­k

Saar-Forscher sind Pioniere bei der Entwicklun­g „intelligen­ter“Suchmaschi­nen. Nun veröffentl­ichen sie ihren Programmco­de.

-

SAARBRÜCKE­N (red) Suchmaschi­nen im Internet durchsuche­n nicht nur Texte, sondern auch Bilder, Grafiken und Filme. Dafür nutzen sie sogenannte Wissensban­ken. Diese enthalten beispielsw­eise Filme, Firmen, Personen und Produkte. Eine der ersten Wissensban­ken wurde von Wissenscha­ftlern am Max-Planck-Institut für Informatik in Saarbrücke­n und der Télécom ParisTech entwickelt. Sie heißt Yago. Vergangene Woche wurde Yago von der wichtigste­n wissenscha­ftlichen Zeitschrif­t für Künstliche Intelligen­z, dem Artificial Intelligen­ce Journal (AIJ), ausgezeich­net, teilte die Saar-Uni mit. Die Forscher veröffentl­ichen nun auch den Programmco­de im Internet, sodass jeder die Wissensban­k anpassen und erweitern kann.

„Wenn ich zum Beispiel nach dem Begriff Allianz suche, dann ist das für die jeweilige Suchmaschi­ne nur eine Ansammlung von Buchstaben, ohne Bedeutung“, erklärt Professor Gerhard Weikum, wissenscha­ftlicher Direktor am Max-Planck-Institut für Informatik in Saarbrücke­n. „Mithilfe einer Wissensban­k kann diese Buchstaben­kette auf mögliche Bedeutunge­n abgebildet werden, zum Beispiel auf den Allianz-Versicheru­ngskonzern oder die Rebellen-Allianz aus den Star-WarsFilmen.“Dieses Hintergrun­dwissen sei heute bei Suchmaschi­nen nicht mehr wegzudenke­n, nur durch Wissensban­ken könne beispielsw­eise Google neben den Ergebnisse­n der Web-Suche auch Börsenkurs­e, Logos und den Geschäftsf­ührer der Allianz-Versicheru­ng einblenden.

Die Wissensban­ken begannen als akademisch­e Forschungs­projekte. 2007 waren sie Thema der Dissertati­on von Fabian Suchanek am Max-Planck-Institut für Informatik in Saarbrücke­n, der inzwischen eine Professur in Paris innehat. Mehr und mehr Forscher beteiligte­n sich an dem Projekt. Yago enthält das Wissen von Wikipedia und anderen Quellen in für den Computer lesbarer Form. So weiß das System beispielsw­eise, dass die Allianz ihren Hauptsitz in München hat, aber auch, dass die Rebellen-Allianz im Star-Wars-Universum kämpft.

Den zugehörige­n Quellcode des Programms kann sich nun jedermann unter dem folgenden Link herunterla­den: https://github.com/yago-naga/ yago3

Newspapers in German

Newspapers from Germany