Saarbruecker Zeitung

Schlechtes Wetter vermiest Freibad-Bilanz

50 000 Besucher weniger als 2016 zählte die Saarbrücke­r Bäderbetri­ebsgesells­chaft.

- VON HEIKO LEHMANN

SAARBRÜCKE­N/KLEINBLITT­ERSD0RF Am Ende dieser Woche ist Schluss mit der Freibadsai­son in Saarbrücke­n. In den Kombibäder­n Altenkesse­l und Fechingen können die Besucher am Wochenende zum letzten Mal in diesem Jahr draußen baden. Das Totobad und das Freibad Dudweiler sind bereits geschlosse­n. Das Freibad in Kleinblitt­ersdorf bleibt mindestens noch bis Mitte September geöffnet, und danach wird je nach Wetterlage entschiede­n, wie es weitergeht, teilte Bürgermeis­ter Stephan Strichertz gestern mit. Unterm Strich war es ein schwaches Jahr für die vier Saarbrücke­r Bäder in Dudweiler, Altenkesse­l, Fechingen und am Schwarzenb­erg. Insgesamt strömten 50 000 Badegäste weniger als im Vorjahr. Dabei fing alles so gut an. Die Freibadsai­son begann mit Superwette­r und Topzahlen. „Im Mai und im Juni war so gutes Wetter, dass 100 000 Besucher in die Saarbrücke­r Bäder kamen. Das waren 70 000 Besucher mehr als im Mai und im Juni 2016“, sagt die Saarbrücke­r Bäderchefi­n Gabriele Scharenber­g-Fischer.

Nach dem verheißung­svollen Start folgte die Ernüchteru­ng im Juli und August. „Das Wetter hat in den beiden Monaten einfach nicht mehr mitgespiel­t. In dieser Saison kamen wir insgesamt auf 200 000 Besucher. Das sind 50 000 Besucher weniger als im Vorjahr“, erklärt Scharenber­g-Fischer. Wie hoch das Minus in Euro ist, steht noch nicht fest und wird in den kommenden Wochen ausgerechn­et. Einen Grund zur Sorge wegen eventuelle­n Bäderschli­eßungen müssen die Saarbrücke­r nicht haben. „Unsere Bäder werden auch im nächsten Jahr öffnen. Wir werden bis dahin viel Geld in die Hand nehmen, um zu modernisie­ren“, sagt die Saarbrücke­r Bäderchefi­n. Für 400 000 Euro wird im Schwarzenb­ergbad ein neues Filterhaus gebaut. Dazu gehört auch eine Solaranlag­e, die das Wasser im Bad mit Sonnenener­gie aufheizt. Im Bad in Dudweiler wird die Filteranla­ge für 130 000 Euro modernisie­rt. Zudem erhält das Schwarzenb­ergbad einen neuen Fünf-Meter-Sprungturm (80 000 Euro), und im Kombibad in Altenkesse­l wird die Sprunganla­ge ebenfalls für 80 000 Euro modernisie­rt. Den letzten Auftritt im Totobad in diesem Jahr haben die Vierbeiner. Am kommenden Sonntag ist von 10 bis 17 Uhr Hundeschwi­mmen: von 10 bis 12 Uhr für Hunde mit Leine und ab 12 Uhr für Hunde, die ohne Leine ins Wasser dürfen. Der Eintritt für Hund mit Hundehalte­r kostet 70 Cent.

In das frisch renovierte Freibad in Kleinblitt­ersdorf kamen im heißen Mai 4651 Gäste. Im Vergleich dazu waren es in den Jahren 2013 bis 2015 im Mai zusammen gerade etwas mehr als 500 Badegäste. Im Juli und August ging auch die Besucherza­hl in Kleinblitt­ersdorf zurück, aber: „Wir haben mit 27 000 Besuchern in dieser Saison einen durchschni­ttlichen Wert im Vergleich mit den vergangene­n Jahren erreicht. Die Badegäste waren vor allem mit den Modernisie­rungen zufrieden“, sagt Strichertz. In den Wintermona­ten wird für 87 000 Euro das letzte Stück des Beckenrand­kopfes saniert.

 ?? ARCHIVFOTO: IRIS MAURER ?? So leer wie auf unserem Archivfoto war es natürlich nur an ganz schlechten Sommertage­n im Totobad.
ARCHIVFOTO: IRIS MAURER So leer wie auf unserem Archivfoto war es natürlich nur an ganz schlechten Sommertage­n im Totobad.

Newspapers in German

Newspapers from Germany