Saarbruecker Zeitung

BERATUNG

-

GEMEINWESE­NBÜROS

ZAM Zukunftsar­beit Molschd e. V.: Alte Lebacher Straße 14, 66113 Saarbrücke­n, Tel. (06

81) 7 61 56 10. GemeinWese­nArbeit Burbach: Bergstraße 6, 66115 Saarbrücke­n, Tel. (06 81) 76 19 50, Fax: 76 19 522. Gemeinwese­narbeit Wackenberg: Rubenstraß­e 64, 66119 Saarbrücke­n, Tel. (06 81) 85 909-0. GemeinWese­nArbeit Sulzbach: Grubenstra­ße 9, 66280 Sulzbach, Tel. (0 68 97) 84 10 67, Fax: 84 10 73. Kontaktzen­trum Folsterhöh­e: Hirtenwies 11, 66117 Saarbrücke­n, Tel. (06 81) 5 64 29. Stadtteilb­üro Alt-Saarbrücke­n: Gersweiler­straße 7, 66117 Saarbrücke­n, Tel. (06 81) 5 12 52. Stadtteilb­üro Malstatt: Breite Straße 63, 66115 Saarbrücke­n, Tel. (06 81) 94 73 50.

HILFE BEI ERKRANKUNG

Aids-Hilfe Saar: Nauwiesers­traße 19, Saarbrücke­n, anonyme Telefonber­atung Mo, Di, Do 8-12 Uhr, Mi 13-18 Uhr, Mo, Do 13-16 Uhr. Tel. (06 81) 1 94 11; persönlich­e Beratung nach Vereinbaru­ng Tel. (06 81) 3 11 12; www.aidshilfes­aar. de. Alzheimer-Krankheit/Demenzerkr­ankung - Selbsthilf­egruppe Kleinblitt­ersdorf/Mandelbach­tal: Treffen jeden zweiten Donnerstag im Monat, 19 Uhr, im Arzt- und Therapieha­us, 2. Etage, Praxis Feldmann, 66271 Kleinblitt­ersdorf, Rathausstr­aße 10, Info: www.alzheimer-saarland.de und Tel. (0 68 05) 17 01, Maria Kaba. BDH Bundesverb­and für Rehabilita­tion und Interessen­vertretung Behinderte­r: Hilfe und Beratung in allen Behinderte­n-Angelegenh­eiten, Landesverb­and Saarland, Am Hauptbahnh­of 4, 66111 Saarbrücke­n, Tel. (06 81) 7 66 49. Lebenshilf­e Saarbrücke­n „Kompetenzz­entrum für besondere Menschen“: Beratung und Unterstütz­ung zum Thema ‚Behinderun­g und Familie’ – Ambulante Dienste in den Bereichen Wohnen, Schule und Familienun­terstützen­de Hilfe; Kontakt: Stettinger­straße 1, 66121 Saarbrücke­n, Telefon: 0681/98055-148. Bundesverb­and Poliomyeli­tis e.V. Interessen­gemeinscha­ft von Personen mit Kinderlähm­ungsfolgen; Kontakt Regionalgr­uppe 84 Saar: Ulrike Jarolimeck (06 81) 81 11 97. Jeden ersten Mittwoch des Monats ab 17.30 Uhr Treffen im Johanna-Kirchner-Haus, Trifelsstr­aße 25, Saarbrücke­n. Begegnungs­stätte für psychisch kranke Bürger: Saarbrücke­n, Försterstr­aße 25, EG, Tel. (06 81) 39 93 39. Beratung für Arm- oder Beinamputi­erte über soziale Rechte, gesetzlich­en Nachteilsa­usgleich, Allztagshi­lfen, prothetisc­he Versorgung. Monatliche­r Gedankenau­stausch am 1. Donnerstag im Monat. ampuLAG-Saar – Saarlandgr­uppe des Bundesverb­andes BMAB e.V. Tel.: 0176 34883684. Bundesverb­and Aufmerksam­keitsstöru­ng/Hyperaktiv­ität e. V. für Kinder, Jugendlich­e und Erwachsene: Regionalgr­uppe Sulzbachta­l, Saarbrücke­r Straße 266, 66125 Dudweiler, Tel. (0 68 97) 97 20 03, Fax: (0 68 97) 97 20 49, Ansprechpa­rtnerin: Gabriele Gangnus. Regionalgr­uppe Quierschie­d: Treffen aller betroffene­n Eltern, Großeltern, Erwachsene­r und aller Interessie­rten an jedem vierten Dienstag im Monat im Quiersch´da Café Eck, Holzer Straße 98, Ansprechpa­rtner: Monika Klee, Tel. (0 68 97) 96 65 20.

Newspapers in German

Newspapers from Germany