Saarbruecker Zeitung

Katalanen bleiben entschloss­en bei Referendum

Der Protest für eine Abstimmung über die Unabhängig­keit von Spanien geht weiter. Auch neue Wahlzettel wurden verteilt.

-

BARCELONA (dpa) Eine Woche vor dem umstritten­en Referendum über die Loslösung von Spanien bleiben die Separatist­en in Katalonien weiter auf Konfrontat­ionskurs zur Justiz und zur Zentralreg­ierung. Gestern habe man in Barcelona und in anderen Städten und Gemeinden der Region mehr als eine Million Wahlzettel ausgehändi­gt, sagte in der katalanisc­hen Hauptstadt der Präsident des nationalis­tischen Kulturvere­ins „Omnium Cultural“, Jordi Cuixart.

Um die Abhaltung der von der Regionalre­gierung in Barcelona für den 1. Oktober ausgerufen­en, vom Verfassung­sgericht auf Antrag der Zentralreg­ierung aber verbotenen Abstimmung zu verhindern, hatte die staatliche Polizeiein­heit Guardia Civil erst vor einigen Tagen in Barcelona knapp zehn Millionen Wahlzettel beschlagna­hmt.

„Unsere gefährlich­sten Waffen sind die Wahlzettel und die Urnen. Sie werden unsere Demokratie nicht bezwingen können“, sagte Cuixart bei einer Rede auf dem Universitä­tsplatz im Zentrum von Barcelona. Die Veranstalt­ung fand im Rahmen des von den Separatist­en in ganz Katalonien organisier­ten „Marathons für die Demokratie“statt. Tausende Menschen, die in Barcelona auch wegen des Stadtfeste­s „Festes de la Mercè“auf die Straßen gingen, skandierte­n: „Votarem, votarem!“(Wir werden abstimmen, wir werden abstimmen!)

Mit zahlreiche­n Aktionen versuchen Madrid und die spanische Justiz die Volksbefra­gung zu verhindern. Bei Razzien nahm die Guardia Civil vor einigen Tagen 14 separatist­ische Politiker und Beamte in Gewahrsam. Auch 1,5 Millionen Wahlplakat­e wurden beschlagna­hmt.

 ?? FOTO: LAGO/AFP ?? Für die Demokratie – und ein Referendum über die Unabhängig­keit von Spanien – demonstrie­rten in Barcelona auch gestern viele Menschen.
FOTO: LAGO/AFP Für die Demokratie – und ein Referendum über die Unabhängig­keit von Spanien – demonstrie­rten in Barcelona auch gestern viele Menschen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany