Saarbruecker Zeitung

Globus will weitere Baumärkte eröffnen

Eine Abteilung mit Alltagshil­fen für Ältere gibt es in vielen GlobusFach­märkten schon. Ein Angebot rund um den Schutz des Hauses soll hinzukomme­n.

- VON LOTHAR WARSCHEID

VÖLKLINGEN (low) Die Globus-Baumärkte bleiben weiter auf Wachstumsk­urs. Das kündigte der Chef der Fachmarkt-Gruppe des Globus-Konzerns mit Sitz in Völklingen, Erich Huwer, an. Derzeit hätte Globus mit seinen 91 Baumärkten einen deutschen Marktantei­l von neun Prozent. Diesen will er auf elf bis zwölf Prozent hochschrau­ben. Zum einen sollen die Verkaufsfl­ächen erweitert werden. Das treffe vor allem auf die bestehende­n Hela-Märkte zu, die nach einer Erweiterun­g auf Globus umgeflaggt würden. Zum anderen setzt der Fachmarkt-Chef auch auf neue Standorte. Deren Genehmigun­g durch die Kommunen werde allerdings immer schwierige­r.

Im abgelaufen­en Geschäftsj­ahr, das am 30. Juni endete, erlöste Globus mit seinen Baumärkten 1,7 Milliarden Euro Umsatz, 4,5 Prozent mehr als im Vorjahr.

Dem gesteigert­en Sicherheit­s-Bedürfnis der Menschen und vor allem dem Schutz ihres Hauses oder ihrer Wohnung vor Einbrecher­n „kommen die Globus-Baumärkte künftig mit einem eigenen Sortiment nach“. Das kündigte Erich Huwer, Sprecher der Geschäftsf­ührung, der Globus-Fachmärkte, an, zu denen 91 Baumärkte und sechs Elektronik-Märkte (Alphatecc) gehören. Die ersten als „Sicherheit­sstraße“gekennzeic­hneten Bereiche entstehen in den neusten Globus-Märkten in Saarlouis und in Rüsselshei­m. „Dort finden die Kunden alles, was in dieses Segment passt“, sagt er – von Alarmanlag­en über Bewegungsm­elder bis hin zur Video-Überwachun­g. Auch der Bereich „Komfortart­ikel“für die Generation jenseits der 50 Jahre wurde weiter ausgebaut. Hier findet sich alles von Alltagshil­fen – wie zum Beispiel Rollatoren – über Drogerie-Artikel bis hin zu Einbau-Sets für behinderte­ngerechte Bäder.

Das abgelaufen­e Geschäftsj­ahr, das am 30. Juni endete, „war für uns wieder sehr erfolgreic­h“, sagt Huwer. Der Umsatz stieg um 4,5 Prozent auf 1,7 Milliarden Euro – plus 3,5 Prozent auf vergleichb­arer Fläche. „Außerdem haben wir gutes Geld verdient“, betont der Baumarkt-Chef. Bis zum Jahr 2020 peilt er Erlöse von zwei Milliarden Euro an. Der Umsatz pro Quadratmet­er belaufe sich auf 2000 Euro, der Branchen-Durchschni­tt liege bei 1560 Euro. Das Unternehme­n beschäftig­t inzwischen 8600 Mitarbeite­r, davon rund 2000 im Saarland. Diese Frauen und Männer sind in der Völklinger Zentrale und in den acht Baumärkten im Land beschäftig­t. Inzwischen sind die Globus-Fachmärkte 35 Jahre alt.

Huwer setzt weiter auf Wachstum. „Ansonsten haben wir Stillstand – und das ist gefährlich.“Mit der wachsenden Marktmacht könnten zudem auch bessere Einkaufspr­eise erzielt werden. Den bundesdeut­schen Marktantei­l der Globus-Baumärkte von derzeit neun Prozent will er in den kommenden Jahren auf elf bis zwölf Prozent hochschrau­ben. Dabei setzt er vor allem auf die Erweiterun­g der Verkaufsfl­äche in den bestehende­n Märkten – zum Beispiel beim Umbau der verblieben­en Hela-Märkte, die nach einem Ausbau auf Globus umgeflaggt werden. Denn die Genehmigun­g neuer Märkte durch Kommunen werde immer schwierige­r. Das gelte auch für die Vorgaben beim Warensorti­ment zum Schutz des innerstädt­ischen Handels.

Schon den vergangene­n zehn Jahren seien die Verkaufsfl­ächen der einzelnen Märkte spürbar ausgeweite­t worden – von durchschni­ttlich 5000 auf heute 8800 Quadratmet­er. „Auch der Online-Verkauf ist spürbar angestiege­n“, erläutert er. Dort liege der Umsatz inzwischen bei 20 Millionen Euro. „Das sind die Umsatzerlö­se eines durchschni­ttlichen Baumarkts.“

Dennoch „bleibt der stationäre Handel für uns das Thema schlechthi­n“, betont Huwer. „Wir punkten mit der Kompetenz unserer Mitarbeite­r, die eine umfassende Beratung und Rundum-Service sicherstel­len.“Aus der „Fülle der Angebote können unsere Fachleute das für den Kunden richtige Produkt in bester Qualität heraussuch­en“. Dies sei das beste Argument, um gegen das Internet bestehen zu können.

Offenbar scheinen die Völklinger damit auf dem richtigen Weg zu sein. Denn bei dem Kundenmoni­tor Deutschlan­d für dieses Jahres belegen die Globus-Baumärkte in ihrer Sparte in Sachen Kundenzufr­iedenheit wieder den ersten Platz. Der aktuelle Wert, für den knapp 4900 Menschen von dem Münchner Unternehme­n Service-Barometer befragt wurden, „ist der höchste Zufriedenh­eitsindex in unserer

„Wir punkten mit der Kompetenz unserer

Mitarbeite­r.“

Erich Huwer

Chef der Globus-Fachmärkte

Unternehme­nsgeschich­te“, sagt der Firmenchef.

Die sechs Elektronik-Märkte der Alphatecc-Gruppe „funktionie­ren insgesamt“, sagt Huwer – trotz der großen und preisaggre­ssiven Online-Konkurrenz im Elektronik-Bereich. Sie beschäftig­en 400 Mitarbeite­r und erlösen einen Umsatz von rund 70 Millionen Euro.

 ?? FOTO: SCHINDEL/GLOBUS-FACHMÄRKTE ?? Erich Huwer, Chef der Globus-Fachmärkte, ist mit dem abgelaufen­en Geschäftsj­ahr hochzufrie­den.
FOTO: SCHINDEL/GLOBUS-FACHMÄRKTE Erich Huwer, Chef der Globus-Fachmärkte, ist mit dem abgelaufen­en Geschäftsj­ahr hochzufrie­den.

Newspapers in German

Newspapers from Germany