Saarbruecker Zeitung

O. J. Simpson nach neun Jahren Haft entlassen

Vor mehr als zwanzig Jahren stand der Ex-Footballst­ar wegen mutmaßlich­en Mordes an seiner Frau vor Gericht. Ins Gefängis musste er aber erst viele Jahre später wegen eines anderen Verbrechen­s. Nun hat er seine Strafe abgesessen.

- Produktion dieser Seite: Ulrich Brenner Gerrit Dauelsberg

Alle schauten auf den Ex-Footballst­ar O. J. Simpson, als er 1995 in einem Mordprozes­s freigespro­chen wird. Jahre später musste er dennoch in Haft – weil er sich Andenken mit Gewalt zurückhole­n wollte. Nun ist Simpson wieder frei.

LAS VEGAS (dpa) Der frühere US-Footballst­ar O. J. Simpson (70) ist nach neun Jahren Haft wieder ein freier Mann. Simpson sei am Sonntag vorzeitig aus dem Gefängnis entlassen worden, sagte die Sprecherin des Staatsgefä­ngnisses von Nevada, Brooke Keast, dem US-Sender CNN. Er habe die Anstalt in Lovelock im Westen des Bundesstaa­ts schon kurz nach Mitternach­t verlassen können, um keine öffentlich­e Aufmerksam­keit auf sich zu ziehen. Ein Freund habe ihn abgeholt. Im Juli hatte ein Begnadigun­gsausschus­s entschiede­n, dass Simpson das Gefängnis im Oktober auf Bewährung verlassen dürfe.

Rückendeck­ung bekam er damals von seiner jüngsten Tochter Arnelle Simpson, die in einem emotionale­n Appell um die frühzeitig­e Entlassung ihres Vaters bat. „Er ist mein bester Freund, mein Fels“, sagt sie unter Tränen. „Wir wollen einfach, dass er zurück nach Hause kommt“, las sie in flehendem Ton von ihrem Notizblatt ab. Ihr Bitten wurde erhört.

Bei seiner Entlassung habe sie Simpson gesagt, dass er nicht zurückkomm­en solle, sagte Keast. Er habe geantworte­t, dass er das nicht vorhabe. „Er war euphorisch, freundlich und schien froh zu sein, in seinem Leben vorankomme­n zu können.“Simpsons Anwalt Malcom LaVergne hatte am Samstag eine kurz bevorstehe­nde Entlassung bestätigt, ohne ein genaues Datum zu nennen.

Simpson ist nun zwar in Freiheit, muss sich aber an bestimmte Auflagen halten. Er darf zwar Alkohol trinken, aber nicht in großen Mengen. Sollte er gegen diese Regel verstoßen, droht ihm die sofortige Rückkehr ins Gefängnis. Vorgabe ist, dass sich der 70-Jährige regelmäßig einem Alkoholtes­t unterzieht.

Der Ex-Footballer war 2008 von einem Gericht wegen bewaffnete­n Raubs und Körperverl­etzung zu einer Haftstrafe von maximal 33 Jahren verurteilt worden. Im Jahr zuvor war Simpson zusammen mit mehreren Komplizen bewaffnet in ein Hotelzimme­r im Hotel-Casino Palace Station in Las Vegas eingedrung­en und hatte zwei Sammler von Fan-Artikeln gezwungen, ihm persönlich­e Erinnerung­sstücke auszuhändi­gen. Das Gericht legte damals fest, dass ein Antrag auf vorzeitige Haftentlas­sung nicht vor 2017 gestellt werden kann und eine Mindeststr­afe von neun Jahren abgesessen werden muss. Von der einst so charismati­sch auftretend­en Sportikone war zu der Zeit nicht mehr viel übrig. Das Gesicht wirkte müde, der

„Er war euphorisch, freundlich und schien froh zu sein, in seinem Leben vorankomme­n zu können.“

Brooke Keast

Sprecherin des Staatsgefä­ngnisses von Nevada

Gang kraftlos. Die Höhe des Strafmaßes erschien vielen Menschen überrasche­nd hoch.

Die Entscheidu­ng des Gerichts, Simpson vorzeitig zu entlassen, scheint nur richtig. Wenn da nicht ein Schatten der Vergangenh­eit wäre, den O. J. Simpson niemals abzustreif­en vermochte. 1995 stand er wegen des Vorwurfs vor Gericht, seine Ex-Frau Nicole Brown und ihren Freund Ron Goldman in Los Angeles mit Messerstic­hen brutal ermordet zu haben. Rund 95 Millionen Zuschauer verfolgten damals live im Fernsehen, wie O. J. sich eine dramatisch­e Verfolgung­sjagd mit der Polizei lieferte. In einem Verfahren, das von den Medien später als „Prozess des Jahrhunder­ts“bezeichnet wurde, sprachen ihn die Geschworen­en im Oktober 1995 trotz erdrückend­er Beweislage überrasche­nd frei. Umfragen von damals wie heute zeigen jedoch, dass die meisten Amerikaner Simpson für den Täter halten. Der Mordprozes­s wurde für den US-Sender Sky verfilmt. Die zehnteilig­e Serie „The People v. O.J. Simpson“gewann fünf Emmys.

 ?? FOTO:BEAN/DPA ?? Der ehemalige Football-Star O. J. Simpson bei seiner Anhörung in Lovelock im vergangene­n Sommer.
FOTO:BEAN/DPA Der ehemalige Football-Star O. J. Simpson bei seiner Anhörung in Lovelock im vergangene­n Sommer.

Newspapers in German

Newspapers from Germany