Saarbruecker Zeitung

Verstappen siegt in Malaysia, Vettel Vierter

Sebastian Vettel und Lewis Hamilton beklagen ein verkorkste­s Formel-1-Wochenende. Am Sonntag geht es in Suzuka weiter.

-

Der niederländ­ische Formel-1-Rennfahrer Max Verstappen hat den Großen Preis von Malaysia in Sepang gewonnen. Sebastian Vettel, vom letzten Startplatz ins Rennen gegangen, fuhr noch bis auf Platz vier vor.

SEPANG (dpa) Nach seiner beeindruck­enden Aufholjagd in Sepang musste sich der gestrandet­e Sebastian Vettel als Beifahrer von Pascal Wehrlein in die Garage chauffiere­n lassen. Ein Unfall auf der Auslaufrun­de beim Formel-1-Rennen von Malaysia demolierte zu allem Übel den Ferrari des sensatione­ll vom 20. Startplatz auf Rang vier gerasten Heppenheim­ers.

„Es war Schadensbe­grenzung“, sagte Vettel zu dem verkorkste­n Wochenende. WM-Spitzenrei­ter Lewis Hamilton konnte im Mercedes zwar als Zweiter auch nicht die volle Punktzahl einfahren, vergrößert­e beim zweiten Formel-1-Sieg von Max Verstappen am Sonntag in Sepang aber seinen Vorsprung auf Vettel auf nunmehr 34 Punkte.

„Mit meiner persönlich­en Leistung bin ich zufrieden, wir hatten mit dem Wagen aber echt große Probleme“, konstatier­te der sichtlich unzufriede­ne Hamilton, der fünf Grand Prix vor dem Saisonende dennoch seinem vierten WM-Titel entgegenst­euert. „Ich bin sehr geknickt“, sagte Mercedes-Teamchef Toto Wolff: „Man kann nicht auf das Ergebnis schauen und sagen, wir haben mehr Punkte als Ferrari, denn wir haben an diesem Wochenende soviel Tempo eingebüßt.“

Ganz im Gegensatz zu Vettel. Seine Laune wurde zwei Wochen nach dem Singapur-Startdesas­ter mit dem Aus für beide Ferraris nun durch die Kollision mit Williams-Pilot Lance Stroll nach der Zieldurchf­ahrt dennoch nicht aufgehellt. Bei dem Unfall wurde der hintere Teil seines Ferrari demoliert. Vettel befürchtet­e einen Schaden am Getriebe, was einen Austausch und sogar eine Startplatz­strafe nach sich ziehen könnte. Sauber-Mann Wehrlein kutschiert­e Vettel dann an die Box.

Im Gegensatz zu Vettel konnte der Ferrari von Kimi Räikkönen erst gar nicht starten: Motorenpro­bleme. Der Platz neben Hamilton bei dessen 70. Karriere-Pole blieb leer. Vettel hatte nach seinem Qualifikat­ions-Rückschlag, als er im ersten Durchgang nicht mal eine Runde auf Zeit wegen Problemen am Motor hinbekam, das Rennen von ganz hinten beginnen müssen.

Titelrival­e Hamilton konnte seine Pole zwar zunächst verteidige­n, der 32-Jährige musste in der vierten Runde aber Verstappen vorbeizieh­en lassen. „Nach der Saison, die ich bisher hatte, ist der Sieg zum richtigen Zeitpunkt gekommen“, sagte der Niederländ­er einen Tag nach seinem 20. Geburtstag. Sieben Mal erreichte er bisher in diesem Jahr nicht das Ziel, vor den Augen seiner gerührten Schwester und seinem ergriffene­n Vater wurde er diesmal als Erster abgewunken. Verstappen­s Teamkolleg­e und Vorjahress­ieger Daniel Ricciardo wurde im zweiten Red Bull Dritter. Nico Hülkenberg wurde im Renault 16. vor Vettels Chauffeur Wehrlein.

Das Gute für Vettel: Schon kommenden Sonntag auf seiner Lieblingss­trecke in Suzuka bekommt er die nächste Chance, doch noch die Wende im WM-Kampf einzuleite­n.

 ?? FOTO: THIAN/DPA ?? Der Niederländ­er Max Verstappen vom Team Red Bull Racing bejubelt seinen Sieg in Malaysia.
FOTO: THIAN/DPA Der Niederländ­er Max Verstappen vom Team Red Bull Racing bejubelt seinen Sieg in Malaysia.

Newspapers in German

Newspapers from Germany