Saarbruecker Zeitung

Weinernte in Deutschlan­d ist so gut wie abgehakt

-

MAINZ/PERL (dpa/bsch) Im Saarland ist die Weinernte abgeschlos­sen – so früh wie noch nie, erklärt Gerd Petgen, Präsident des saarländis­chen Winzerverb­andes. Ähnlich wie im Saarland sieht es dabei in ganz Deutschlan­d aus: Die Hauptlese sei in vielen Anbaugebie­ten bereits beendet, sagt Ernst Büscher, Sprecher des Deutschen Weininstit­uts in Bodenheim bei Mainz. Noch gelesen werde vor allem an der Mosel und im Rheingau. Den frühen Beginn der Weinernte Anfang September, etwa zwei Wochen vor dem üblichen Termin, begründet Petgen mit der Gefahr von Fäule.

Petgen rechnet damit, dass die saarländis­chen Winzer in diesem Jahr etwa 900 000 Liter Wein produziere­n. Dies entspreche dem Durchschni­tt, erläutert er. Die Menge aller Weinanbaug­ebiete in Deutschlan­d wird laut Deutschem Weininstit­ut vorläufig auf 7,5 Millionen Hektoliter geschätzt. Das wären 18 Prozent weniger als im vergangen Jahr und auch 18 Prozent weniger als im langjährig­en Mittel, erklärt Büscher. Ein Rückgang sei nicht nur in Deutschlan­d zu erwarten: „Europaweit scheint sich in diesem Jahr die kleinste Ernste seit 2000 abzuzeichn­en“, sagt Büscher. Aufgrund des Ernterückg­angs rechnet er mit einem Anstieg der Preise. Petgen hingegen geht davon aus, dass die Preise im Saarland stabil bleiben.

Was die Qualität der diesjährig­en Weine aus dem Saarland anbelangt, spricht Petgen von einem „guten bis überdurchs­chnittlich­en“Jahrgang. „Wir haben bessere Qualität erwartet“, blickt er auf eine frühere Prognose zurück. Doch durch den Regen im September sei die Qualität etwas hinter den Erwartunge­n zurückgebl­ieben. Als Höhepunkt nennt er die Sorte Auxerrois. Durch die etwas höhere Säure habe der Wein mehr Fundament und sei „wesentlich länger haltbar“. Die mengenmäßi­g vorherrsch­ende Weinsorte sei der Graue Burgunder, ergänzt Petgen.

 ?? FOTO: SWEN PFÖRTNER/DPA ?? Im Saarland ist die Weinlese bereits abgeschlos­sen. In einigen Teilen Deutschlan­ds, wie auf dem Böddiger Berg bei Felsberg in Hessen, der zum Anbaugebie­t „Rheingau“gehört, läuft die Ernte derzeit noch.
FOTO: SWEN PFÖRTNER/DPA Im Saarland ist die Weinlese bereits abgeschlos­sen. In einigen Teilen Deutschlan­ds, wie auf dem Böddiger Berg bei Felsberg in Hessen, der zum Anbaugebie­t „Rheingau“gehört, läuft die Ernte derzeit noch.
 ?? FOTO: RUP ?? Franz-Josef Schu (l.) und sein Nachfolger Jürgen Loh.
FOTO: RUP Franz-Josef Schu (l.) und sein Nachfolger Jürgen Loh.

Newspapers in German

Newspapers from Germany