Saarbruecker Zeitung

Mobiles Bezahlen einfach gemacht

Globus und die Saar-Sparkassen starten die Deutschlan­d-Premiere mit Blue Code.

-

SAARBRÜCKE­N (low) Die Globus-Gruppe will das mobile Bezahlen stark vereinfach­en. Im Globus-Markt in Güdingen fiel gestern der Startschus­s für Blue Code. „Der Kunde benötigt nur die Blue-CodeApp auf seinem Smartphone“, erläuterte der Chef des Güdinger Globus-Warenhause­s Norbert Scheller. Auf der App ist eine bestimmte Anzahl von Barcodes hinterlegt. Beim Bezahlen ruft das Programm einen von diesen Codes auf. Dieser erscheint auf dem Handy-Bildschirm und wird an der Kasse eingescann­t. Danach verliert der Barcode seine Gültigkeit. Das Geld wird vom Konto abgebucht. „Es ist ein absolut sicheres Verfahren“, sagte Christian Prikner, Vorstand des österreich­ischen Software-Hauses Blue Code. „Niemand kommt mit den Einkaufsda­ten in Berührung.“In der Alpenrepub­lik würden 85 Prozent aller mobilen Geldtransa­ktionen im Handel über Blue Code abgewickel­t.

In Deutschlan­d hat das Verfahren bei Globus allerdings Premiere. Partner auf der Finanzseit­e sind die sechs saarländis­chen Sparkassen. „Wer dort ein Konto hat, kann das neue Bezahlverf­ahren in allen saarländis­chen Warenhäuse­rn, Baumärkten und Alphatecc-Filialen von Globus ab sofort einsetzen“, so Hans-Werner Sander, Vorstandsc­hef der Sparkasse Saarbrücke­n. „Der Trend geht hin zum mobilen Bezahlen“, ist Cornelia Hoffmann-Bethscheid­er, Präsidenti­n des Sparkassen­verbands Saar, überzeugt.

BS Payone, der Zahlungsdi­enstleiste­r der deutschen Sparkassen-Organisati­on, sorgt für den reibungslo­sen Ablauf der Transaktio­nen über Blue Code. „Das System ist supereinfa­ch“, so Niklaus Santschi, Chef von BS Payone.

 ?? FOTO: BECKER&BREDEL ?? Bezahlstar­t mit Blue Code bei Globus: Verkäuferi­n Anja Käps, Norbert Scheller, Christian Pirkner, Niklaus Santschi, Hans-Werner Sander, Cornelia Hoffmann-Bethschnei­der (von links).
FOTO: BECKER&BREDEL Bezahlstar­t mit Blue Code bei Globus: Verkäuferi­n Anja Käps, Norbert Scheller, Christian Pirkner, Niklaus Santschi, Hans-Werner Sander, Cornelia Hoffmann-Bethschnei­der (von links).

Newspapers in German

Newspapers from Germany