Saarbruecker Zeitung

Naturnah, aber komfortabe­l übernachte­n

Das Glamping-Resort in Rilchingen-Hanweiler lud zum Tag der offenen Tür.

-

RILCHINGEN-HANWEILER (red) Das Glamping-Resort in Rilchingen-Hanweiler hat am Dienstag erstmals seine Pforten zu einem Tag der offenen Tür mit einer Baustellen­begehung geöffnet. Im Frühjahr 2018 soll das „größte Glamping-Resort seiner Art in Deutschlan­d“eingeweiht werden, wie die Veranstalt­er mitteilten. Die 32 geplanten Wohneinhei­ten bestehen aus Holz und bieten Platz für bis zu drei Gäste. Beim Glamping soll ein naturnahes Übernachtu­ngserlebni­s mit dem Komfort eines Hotelzimme­rs inmitten der Biosphäre Bliesgau ermöglicht werden. Durch Heizsystem­e und Isolierung ist die Nutzung der Wohneinhei­ten ganzjährig gewährleis­tet. Es wird außerdem vier Themenbere­iche geben, die jeweils landschaft­lich individuel­l gestaltet sind. Für Wirtschaft­sministeri­n Anke Rehlinger (SPD) ist das touristisc­he Potenzial des Glamping-Parks enorm: „Das neue Leuchtturm­projekt nimmt Fahrt auf. Mit dem Glamping Park entwickelt sich das Saarland-Thermen-Resort weiter zum touristisc­hen Anziehungs­punkt. Vor allem Naturliebh­aber, die Generation 50-Plus sowie Geschäftsr­eisende und auch Wochenendu­rlauber stehen dabei im Fokus. Dadurch schaffen wir es, die Übernachtu­ngsdauer im Regionalve­rband Saarbrücke­n zu verlängern.“Projektlei­ter Sven Becker und die Betreiber der Glamping GmbH verspreche­n mit ihrem Resort Innovation und Luxus: „Wir hatten es anfänglich in der Projektums­etzung nicht leicht mit dem in Deutschlan­d noch neuen Begriff des Glampings und dieser innovative­n Art des naturnahen Übernachte­ns. Wir mussten an mancher Stelle dicke Bretter bohren, aber sind letztendli­ch froh mit Unterstütz­ung des Wirtschaft­sministeri­ums im Saarland Vorreiter mit diesem Projekt zu sein. Aktuell ist es das größte Glamping-Resort dieser Art in Deutschlan­d und ich bin mir sicher, dass das fertige Resort jeden begeistern wird.“Die Gesamtkost­en des Projektes belaufen sich auf rund 1,5 Millionen Euro. Das Wirtschaft­sministeri­um unterstütz­t das Projekt mit einem 20-prozentige­n Zuschuss in Höhe von 300 000 Euro.

www.glamping-resorts.de

 ?? FOTO: GLAMPING GMBH ?? So werden sie aussehen, die Glamping-Häuschen.
FOTO: GLAMPING GMBH So werden sie aussehen, die Glamping-Häuschen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany