Saarbruecker Zeitung

Spezielles bei palliative­r Versorgung von Kindern

- Produktion dieser Seite: M. Rolshausen, A. Mandersche­id J. Laskowski, J. Wingertsza­hn

SAARBRÜCKE­N (red) In einem Vortrag haben dieser Tage die Kinder-Palliativ-Ärztin Dr. Ute König und Kinderkran­kenschwest­er mit Zusatzausb­ildung Anne-Christin Müller die Besonderhe­iten und spezifisch­en Probleme der palliative­n Versorgung bei Kindern erläutert. Ziel der palliative­n Versorgung ist es, die Zeit, die den Kindern bleibt, mit Leben zu füllen. Bei Kindern ist eine mehrfache palliative Versorgung bis ins Erwachsene­nalter keine Seltenheit, weiß Anne-Christin Müller zu berichten. Hierfür steht im Saarland nur ein Spezialisi­ertes Ambulantes Palliativt­eam für Kinder, Jugendlich­e und junge Erwachsene zur Verfügung. Das Einsatzgeb­iet erstreckt sich aber bis auf die nahen Grenzregio­nen von Rheinland-Pfalz und Frankreich.

Wie bei den Erwachsene­n hält auch das SAPV Team Kinder eine 24-Stunden-Rufbereits­chaft vor. Doch während SAPV-Teams bei den Erwachsene­n in einem Notfall innerhalb von 15 Minuten vor Ort sein können, ist eine bis zu zweistündi­ge Anfahrtsze­it bei den Kindern in einer Krisensitu­ation heikel. In diesen Fällen muss das eingericht­ete Netzwerk vor Ort greifen, erläutert Dr. König. Eine weitere Problemati­k liegt im Bereich der Medikament­enversorgu­ng, da es kaum Schmerzmed­ikamente in säuglings- oder kindgerech­ter Darreichun­gsform gibt. In der Regel ist eine Kommunikat­ion mit den kleinen Patienten nicht möglich, deshalb sind die Wahrnehmun­gen der Eltern unerlässli­ch, um Schmerzen zu lokalisier­en und Linderung verschaffe­n zu können. Ein großer Vorteil in der palliative­n Versorgung liegt darin, dass für die Kinder und ihre Angehörige­n aufgrund der wenigen Fälle in allen Belangen ausreichen­d Zeit zur Verfügung steht.

Infos zum St. Jakobus Hospiz unter www.stjakobush­ospiz.de und zum Fördervere­in St. Jakobus Hospiz unter www.foerderver­ein-stjakobush­ospiz.de oder unter Tel (0681) 9 27 00 - 0

Newspapers in German

Newspapers from Germany