Saarbruecker Zeitung

Vier Wettbewerb­e, drei Abos und wenig Durchblick

Streaming-Dienst DAZN sichert sich Übertragun­gsrechte an der Europa League ab der kommenden Saison.

-

FRANKFURT (sid) Für die deutschen Fußballfan­s wird das Übertragun­gsangebot im TV und Internet immer unübersich­tlicher und teurer. Nach dem Erwerb der Europa-League-Rechte durch den Streaming-Dienst DAZN muss der Zuschauer ab der kommenden Saison Geld an drei Anbieter überweisen, wenn er alle Spiele der Bundesliga, des DFB-Pokals, der Champions League sowie der Europa League live verfolgen will.

Während Bezahl-Sender Sky in der vergangene­n Spielzeit noch die „Komplettve­rsorgung“garantiert­e, muss er sich ab dem nächsten Jahr den Markt mit DAZN und Eurosport teilen. DAZN sicherte sich die Rechte an der Europa League für drei Spielzeite­n von der Uefa. Nur 15 der 205 Partien werden im frei empfangbar­en Fernsehen gezeigt. Auf welchem Sender ist noch offen. Bisher war Sport1 der Rechte-Inhaber und zahlte dafür sieben Millionen Euro pro Saison. Sport1 machte zuletzt aber keinen Hehl daraus, dass der Wettbewerb aufgrund des schwachen Abschneide­ns der deutschen Clubs nicht allzu attraktiv sei.

Da die Bundesligi­sten ab der kommenden Spielzeit 2018/2019 vier Startplätz­e in der Champions League sicher haben, wird die Europa League wohl noch uninteress­anter. Deshalb zeigte sich Sky über den Verlust der Rechte nicht sonderlich traurig. Anders ist die Stimmung bei DAZN, der seit rund einem Jahr in Deutschlan­d aktiv ist. „Wir sind hocherfreu­t“, sagte Vorstandsb­oss James Rushton. Neben zahlreiche­n anderen Sportarten wie Tennis, Boxen und US-Sport bietet DAZN seit dieser Saison bereits Zusammenfa­ssungen von Spielen der Fußball-Bundesliga ab 40 Minuten nach Abpfiff. Zudem laufen ab der kommenden Spielzeit auch ausgewählt­e Spiele der Champions League bei dem Streaming-Dienst.

DAZN kostet aktuell 9,90 Euro pro Monat. Der Jahrespass bei Eurosport, für den man 40 Bundesliga-Spiele zu sehen bekommt, ist für 49,99 Euro zu haben. Bei Sky hängen die Preise vom Vertrag ab. Ein Neukunde zahlt für das Bundesliga­und Sport-Paket jeweils 19,99 Euro im Monat. Für einen bereits bestehende­n Kunden kosten die Pakete jeweils zehn Euro. Im günstigste­n Fall muss der Fan also rund 34 Euro pro Monat für alle Spiele ausgeben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany