Saarbruecker Zeitung

So bleiben persönlich­e Daten im Urlaub geschützt

- VON KATHRIN GÄRTNER

SAARBRÜCKE­N Ein Strandbild teilen oder ein Restaurant in der Nähe suchen – im Urlaub verwenden viele dazu das Internet. Der Schutz privater Daten sei auf Reisen aber besonders wichtig, sagt das Bundesamt für Sicherheit in der Informatio­nstechnik (BSI).

So sollten eingescann­te Dokumente wie etwa Reisepässe mit einem Passwort geschützt werden. Gleiches gilt, wenn Nutzer Daten bei Cloud-Anbietern, also OnlineDien­sten wie Google Drive, Apple iCloud oder Microsoft Onedrive, speichern. Außerdem empfiehlt das BSI, bei Reisebuchu­ngen im Internet darauf zu achten, dass die Adresszeil­e mit „https“statt nur mit „http“beginnt. Dann werden Daten verschlüss­elt und somit vor fremden Blicken geschützt weitergele­itet.

Die meistgeles­enen SZ-Artikel im Netz

Das waren gestern die meistgeles­enen Artikel auf der Internetse­ite www.saarbrueck­er-zeitung.de:

1. Fußball-Regionalli­ga Südwest: Ein Arbeitssie­g wie aus dem Bilderbuch

2. Initiative sammelt erste Unterschri­ften: Volksbegeh­ren für G9 startet heute

3. Gipfeltref­fen in Quierschie­d: Vom Fast-Absteiger zum Sensations-Primus www.saarbrueck­er-zeitung.de Bevor Reisende in den Urlaub starten, empfiehlt das BSI, mitgenomme­ne Mobilgerät­e mittels Bildschirm­sperre zu schützen.

Ob WLAN-Hotspots sicher sind, ist für Nutzer schwer erkennbar. Das BSI rät daher, solche öffentlich­en Funknetze nur zu nutzen, wenn es unbedingt nötig ist. Auch in sozialen Netzwerken müssen Urlauber aufmerksam sein. Wer Bilder von der Reise ins Internet stellt, sollte sie nicht öffentlich teilen. Kriminelle könnten gezielt danach suchen und so etwa leerstehen­de Häuser für Einbrüche ausfindig machen

Das Internet kann den Urlaub aber auch angenehmer machen. So bietet etwa die Europäisch­e Verbrauche­rzentrale Deutschlan­d drei spezielle Apps für Reisende an. Einmal herunterge­laden, lassen sie sich auch offline nutzen.

Das Programm ECC-Net Travel App informiert Reisende etwa darüber, welche Rechte sie in verschiede­nen problemati­schen Situatione­n, wie bei einer Flugverspä­tung, haben. Wer dagegen nicht in den Urlaub fliegt, sondern selbst fährt, kann die App Mit dem Auto ins Ausland herunterla­den. Hier erhalten Touristen Verkehrsin­formatione­n zu den EU-Ländern, der Schweiz, Norwegen und Island. Die App informiert etwa darüber, welche Geschwindi­gkeitsbesc­hränkungen und sonstigen Verkehrsre­geln in anderen Nationen gelten. Wer dagegen von zu Hause aus im Ausland bestellt oder im Urlaub einkauft, kann die App Mit Erfolg reklamiere­n nutzen. Sie informiert zum Beispiel darüber, welche Möglichkei­ten Nutzer bei Einkäufen im EU-Ausland, Island und Norwegen haben.

 ?? FOTO: DPA ?? Auch auf Reisen nutzen viele Menschen Smartphone­s oder Tablets. Doch dabei gibt es einige wichtige Punkte zu beachten.
FOTO: DPA Auch auf Reisen nutzen viele Menschen Smartphone­s oder Tablets. Doch dabei gibt es einige wichtige Punkte zu beachten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany