Saarbruecker Zeitung

Globus-Gruppe wächst durch neue Märkte

Der saarländis­che Handelskon­zern kann seinen Umsatz um 6,2 Prozent steigern. Wachstumst­reiber sind Baumärkte und Russland.

- VON JOACHIM WOLLSCHLÄG­ER

Im Dezember hat die Globus-Gruppe in Saarlouis einen neuen Baumarkt eröffnet. Er steht für die Wachstumss­trategie des saarländis­chen Handelskon­zerns. Denn vor allem die neuen Märkte und größere Flächen haben die Umsatzstei­gerungen des vergangene­n Jahres deutlich mit beeinfluss­t. Und weitere Neubauten sind schon in Planung.

Um 6,2 Prozent auf 7,52 Milliarden Euro hat die Globus-Gruppe ihren Umsatz im abgelaufen­en Geschäftsj­ahr steigern können. Der operative Gewinn (Ebit) ist mit 268 Millionen Euro um 4,1 Prozent gestiegen. Für den Handelskon­zern war es laut Finanzgesc­häftsführe­r Christian Heins ein „erfreulich­es Jahr“. Dabei waren es vor allem erhebliche Steigerung­en bei den Fachmärkte­n sowie im russischen Geschäft, die sich positiv bemerkbar gemacht haben: Die Fachmärkte-Tochter, die vor allem die Baumärkte umfasst, steht mit 1,7 Milliarden Euro für rund ein Viertel der Umsätze. Dieser Bereich hat um 5,2 Prozent zugelegt. Deutlich stärker ist der Umsatz in Russland gestiegen: Zwar lag das Wachstum von Globus Russland mit 1,4 Milliarden Euro Umsatz vor allem aufgrund von Währungssc­hwankungen bei einem Plus von 25 Prozent. Doch auch bereinigt bleibt noch ein Plus von 11,7 Prozent.

Die Gruppe wächst vor allem durch den Bau neuer Märkte. Bei den Baumärkten beispielsw­eise sind mit Saarlouis und Rüsselshei­m zwei neue Standorte dazugekomm­en. Auf vergleichb­arer Fläche sind die Fachmärkte statt um 5,2 Prozent nur noch um 3,7 Prozent gewachsen. Auch in Russland hat Globus für 80 Millionen in Odinzovo neu gebaut. Ohne Neubauten wäre der Umsatzanst­ieg mit 13,7 Prozent deutlich geringer ausgefalle­n. Und bei den SB-Warenhäuse­rn, die mit 3,3 Milliarden Euro Umsatz und einem Plus von 1,6 Prozent den Löwenantei­l des Konzerns ausmachen, beträgt das Plus auf vergleichb­arer Fläche nur noch 0,5 Prozent.

Wachstum durch neue Standorte wird auch künftig ein Kernthema der Globus-Gruppe sein. „Wir sind mit einem Marktantei­l von beispielsw­eise 1,6 Prozent bei den Lebensmitt­elmärkten in Deutschlan­d noch vergleichs­weise klein“, sagt Globus-Chef Thomas Bruch. Größe sei schon deshalb wichtig, um bessere Einkaufsbe­dingungen zu bekommen. Im Saarland sei das Unternehme­n deshalb trotz der Widerständ­e weiter an einem Neubau in Neunkirche­n interessie­rt. Auch für Trier gebe es Planungen für einen neuen Markt, sagt SB-Warenhaus-Chef Johannes Scupin.

Globus setzt aber nicht nur auf Wachstum durch mehr Größe, gegen die zunehmende Konkurrenz vor allem von Seiten der Discounter fährt der Handels-Konzern neue Angebote auf: So werde das Portfolio frischer Produkte ausgeweite­t, sagt Scupin: In den markteigen­en Bäckereien, Konditorei­en und Metzgereie­n würden die Produkte vor Ort frisch hergestell­t. Außerdem testet Globus neue Angebote wie Salatund Sushi-Bars. Außerdem soll der Einkauf für die Kunden zunehmend bequemer gemacht werden, unter anderem mit einem System, mit dem Kunden ihre Waren selber scannen können.

In Tschechien hat sich nach Aussage von Globus-Chef Bruch eine Strategieä­nderung positiv auf das Wachstum ausgewirkt. Statt auf eine hierarchis­che Organisati­on setzt Globus dort seit rund vier Jahren auf mehr Eigenveran­twortung der Mitarbeite­r. „Das bewährt sich“, sagt Bruch. In Tschechien hat Globus zwei Prozent auf knapp eine Milliarde Euro zugelegt.

Als wichtigste­n Teil des Unternehme­ns bezeichnet Bruch die fast 43 000 Mitarbeite­r. Um diese zu motivieren und am Erfolg des Unternehme­ns teilhaben zu lassen, könnten sich Mitarbeite­r bei Globus sowohl an ihrem eigenen Markt als auch am Konzern finanziell beteiligen. Aktuell würden 9000 Mitarbeite­r diese Möglichkei­t nutzen, die abhängig von der Unternehme­nsentwickl­ung acht bis zehn Prozent Rendite bringt. 80 Millionen Euro hätten die Mitarbeite­r in ihr Unternehme­n investiert. Auch hier ist die Tendenz steigend, sagt Heins.

 ?? FOTO: RICH SERRA ?? Die Globus-Gruppe setzt bei ihren neuen Märkten auf größere Flächen und neue Service-Konzepte. Unser Bild zeigt den 2016 eröffneten Baumarkt in Saarlouis.
FOTO: RICH SERRA Die Globus-Gruppe setzt bei ihren neuen Märkten auf größere Flächen und neue Service-Konzepte. Unser Bild zeigt den 2016 eröffneten Baumarkt in Saarlouis.
 ?? FOTO: GLOBUS / RICH
SERRA ?? Globus-Geschäftsf­ührer Thomas Bruch
FOTO: GLOBUS / RICH SERRA Globus-Geschäftsf­ührer Thomas Bruch

Newspapers in German

Newspapers from Germany