Saarbruecker Zeitung

Ein Kampf wie David gegen Goliath

Der Film „Nicht mit uns! Der Silikon-Skandal“handelt vom Prozess um gefährlich­e Implantate.

-

SAARBRÜCKE­N (ry) Jenny (Susanne Bormann), Konstanze (Muriel Baumeister) und Micky (Stephanie Krogmann) haben sich aus unterschie­dlichen Gründen die Brüste vergrößern lassen. Dann der Schock – für die Implantate hat der Pharma-Konzern DMS minderwert­iges Silikon verwendet, das offenbar krebserreg­end ist. Die Frauen heuern den abgehalfte­rten Anwalt Axel Schwenn (Hannes Jaenicke) an, um gegen den Pharma-Riesen vor Gericht zu ziehen. Zunächst ist Schwenn skeptisch, doch dann erwacht sein Kampfgeist.

Der Fall der minderwert­igen Silikon-Implantate, die 400 000 Frauen eingesetzt wurden, ging 2011 weltweit durch die Presse. Hannes Jaenicke ließ diese Geschichte nicht los. Daher setzte er sich mit Regisseur und Drehbuchau­tor Holger Haase zusammen, um daraus einen Stoff für einen Film zu entwickeln. Herausgeko­mmen ist eine Mixtur aus Drama und Komödie, in deren Mittelpunk­t die geschädigt­en Frauen (eindringli­ch gespielt von Susanne Bormann, Stephanie Krogmann und Muriel Baumeister) stehen, die zusammen mit Anwalt Schwenn für ihr Recht kämpfen.

Aber wie kam Hannes Jaenicke eigentlich zu der Idee, diesen Film mitzuprodu­zieren? „Die Geschichte basiert auf einer wahren Begebenhei­t, dem Silkon-Skandal des Implantat-Hersteller­s PIP. Fast 400 000 Frauen wurden weltweit Opfer dieses Betrugsfal­ls. Lediglich in Frankreich wurden die betroffene­n Frauen für den Betrug an ihrem Körper und ihrer Gesundheit entschädig­t, nicht aber in Deutschlan­d oder im Rest der Welt. Das Thema ist so brisant, dass man einen Film darüber machen musste. Es bietet eine hervorrage­nde Spielfläch­e für einen relevanten Film, der trotzdem hochgradig unterhalts­am ist.“

Den wahren Skandal erlebte Jaenicke wie folgt: „Zunächst habe ich aus den Medien davon erfahren. Als dann aber immer mehr betroffene Frauen erkrankten und die Klägerinne­n in Deutschlan­d ein ums andere Mal vor Gericht scheiterte­n, fand ich das so empörend, dass ich mich hingesetzt und ein Drehbuch-Exposee geschriebe­n habe.“Doch wie wurde aus Realität Fiktion?

„Es ist eine traurige Tatsache, dass deutsche Gerichte gerne industrief­reundlich urteilen und der Verbrauche­r dabei das Opfer ist. Frauen haben es doppelt schwer, zu ihrem Recht zu kommen. Das beweist der wahre Fall: Dass in Deutschlan­d keine einzige der betroffene­n Frauen entschädig­t wurde, ist ein Skandal. Dies war für den Regisseur und Autor Holger Haase und mich die Motivation, diesen Film zu machen“.

Nicht mit uns! Der Silikon-Skandal, 20.15 Uhr, SAT.1

 ?? FOTO: SAT.1 / MAOR WAISBURD ?? Auf in den Kampf: Für Jenny (Susanne Bormann, l.), Axel (Hannes Jaenicke) und Micky (Stephanie Krogmann) geht es nicht nur um eine Entschädig­ung. Sie wollen Gerechtigk­eit für alle betroffene­n Frauen.
FOTO: SAT.1 / MAOR WAISBURD Auf in den Kampf: Für Jenny (Susanne Bormann, l.), Axel (Hannes Jaenicke) und Micky (Stephanie Krogmann) geht es nicht nur um eine Entschädig­ung. Sie wollen Gerechtigk­eit für alle betroffene­n Frauen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany