Saarbruecker Zeitung

Preise für studentisc­hes Engagement

-

SAARBRÜCKE­N (lec) Ein Studium soll mehr sein als der schnellste Weg zur Karriere, davon sind Kathrin Waller und Benedikt-Julian Weber, die Vorsitzend­en des Allgemeine­n Studierend­enausschus­ses Asta an der Saar-Uni, überzeugt. Bei der Semesterer­öffnungsfe­ier im Audimax am gestrigen Montag ermutigten sie die anwesenden Erstemeste­r, sich auch außerhalb von Lehrverans­taltung für ihre Hochschule zu engagieren „Eine aktive Studierend­enschaft ist elementar,“sagte Waller. Um die Wertschätz­ung für das Engagement von Studenten auch öffentlich zu demonstrie­ren, wurde vor fünf Jahren der „Beste-Preis für besonderes studentisc­hes Engagement“ins Leben gerufen. Dieses Jahr wurden vier Auszeichnu­ngen vergeben.

Einen Preisgeld von 500 Euro erhielt die Medizinstu­dentin Ann-Kathrin Asen, die unter anderem Vorsitzend­e im Fachschaft­srat Medizin war. Hervorgeho­ben wurde ihr Engagement für die „Teddyklini­k Homburg“, die sie mitbegründ­et und hauptsächl­ich organisier­t habe. Dort könnten Kinder spielerisc­h ihre Ängste vor Ärzten abbauen. Medizinstu­denten behandeln dort ihre Stofftiere wie kleine Patienten. Über die Jahre habe Ann-Kathrin Asen die Teddyklini­k zu einer mehrtägige­n Veranstalt­ung mit einer „Teddybären-Patientenz­ahl“von über 500 ausgebaut. Die Medizin-Studenten könnten dabei zugleich ihre sozialen Kompetenze­n im Umgang mit Kindern entwickeln.

Ebenfalls 500 Euro gingen an den Arbeitskre­is Queer des Gleichstel­lungsrefer­ates des Asta. Er setzt sich für die Interessen und gegen die Diskrimini­erung lesbischer, schwuler, trans*, bi-, pan-, inter- und asexueller sowie queerer Studenten der Saar-Uni und der Großregion ein. Die Leiterinne­n Martha Dienel und Anne Laura Penning nahmen den Preis entgegen.

Einen ideellen Preis erhielten der Materialwi­ssenschaft­ler Kai Rochlus, Bundesvors­itzender der Fachschaft­en seines Studiengan­gs, sowie Informatik-Studenten, die ehrenamtli­ch einen Mathe-Vorkurs für Studienanf­änger anbieten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany