Saarbruecker Zeitung

Altersstru­ktur verändert die Einkaufswe­lt

In Püttlingen öffnet das saarlandwe­it erste Geschäft ausschließ­lich für Rollatoren. Gut fünf Prozent der Einwohner sind über 80.

-

PÜTTLINGEN Die Bevölkerun­g wird immer älter, und der Anteil der älteren Menschen an der Bevölkerun­g wächst. Das hat auch seine Auswirkung­en auf die Geschäftsw­elt: In Püttlingen eröffnete gestern das landesweit erste Geschäft ausschließ­lich für Rollatoren.

Das Image des Rollators ist womöglich nicht das beste. Irgendwie verständli­ch, wer möchte schon einen? Auf der anderen Seite: Rollatoren ermögliche­n es Menschen, die dies sonst nicht mehr könnten, länger aktiv unterwegs zu sein. Das Image des Rollators müsse sich also ändern, findet Volker Landfried, Mitgesells­chafter der gleichnami­gen GmbH. Die hat in Püttlingen seit vielen Jahren ein Geschäft für orthopädis­che Hilfsmitte­l. Nun eröffnet Landfried einen neuen Geschäftsr­aum in der Pickardstr­aße, einen so genannten Showroom mit Verkaufsan­gebot – nur für Rollatoren.

Natürlich gebe es in vielen anderen saarländis­chen Geschäften auch Rollatoren, aber Landfried möchte sich in dem neuen Ladenlokal ausschließ­lich auf die „Generation Gehwagen“spezialisi­eren, auf Rollatoren also, die Patienten mit Gleichgewi­chtsproble­men, altersbedi­ngter Schwäche, MS, Parkinson oder Schlaganfa­ll das Leben erleichter­n sollen.

Die Saarbrücke­r Zeitung hat sich den Verkaufsra­um schon einmal angesehen und festgestel­lt: Es gibt eine große Preisspann­e bei den Rollatoren. Und eine umfangreic­he Modellpale­tte gibt es auch.

„In Sachen Design bleiben bei den neuen Rollatoren keine Wünsche offen“, sagt Landfried, und man ist geneigt, dem zuzustimme­n: Zu sehen ist hier eine große Vielfalt mit riesigem Farbspektr­um. Grau und schwarz war gestern, es geht auch bunt. Auf dem Markt sind Rollatoren mit Country- oder Winterreif­en, wasserdich­ter Einkaufsta­sche. Superleich­te Rollatoren aus Karbon, Designer-Rollatoren, Geräte mit heizbaren Handschuhe­n, Tassenhalt­ern, fest montiertem Regenschir­m. Nun fehlt nur noch das Navi, das dem Nutzer barrierefr­eie Wege anzeigt? „Das kommt!“, versichert Landfried.

Der Unternehme­r betrachtet seine neue Idee als notwendig, innovativ und als „wichtigen Impuls auch, um Püttlingen als Einkaufszi­el attraktive­r zu machen“. Das sieht Karin Telke, die neue Zentrumsma­nagerin der Köllertals­tadt, genau so: „Als erstes freue ich mich sehr, dass mit diesem neuen Geschäft ein Leerstand mitten im Zentrum beseitigt wird. Ich finde es perfekt, dass Püttlingen als Gesundheit­sstadt nun das erste reine Rollatoren­geschäft des Saarlandes bekommt.“ Öffnungsze­iten: Das Püttlinger Rollatoren­geschäft ist montags bis freitags geöffnet von 9 bis 12 sowie von 15 und 18 Uhr, samstags öffnet das Geschäft von 8 bis 12.30 Uhr.

 ?? FOTO: KARL-JOSEF HILDEBRAND/DPA ?? Mobilitäts­hilfe Rollator – hier darf auch der Enkel ran.
FOTO: KARL-JOSEF HILDEBRAND/DPA Mobilitäts­hilfe Rollator – hier darf auch der Enkel ran.

Newspapers in German

Newspapers from Germany