Saarbruecker Zeitung

An diesem Einsatz gab es nichts zu bemängeln

Jahreshaup­tübung des Löschbezir­ks Dudweiler klappte wie am Schnürchen.

- Produktion dieser Seite: A. Stallmann, F. Kohler, J. Laskowski, A. Mandersche­id

beim Ausbruch des Feuers in der Trommel eines Betonmisch-Fahrzeugs, kommt zu Fall und kann sich nicht mehr selbststän­dig bewegen. Da es sich lediglich um einen Beinbruch handelte und deswegen keine direkte Lebensgefa­hr bestand, dauerte die Bergung einige Minuten, wie Löschbezir­ksführer Torsten Ludwig erklärt. Zudem wurde die Trommel des Fahrzeugs mittels Seil von außen gesichert, um Bewegungen zu vermeiden.

Zügiger geht es auf der anderen Seite des Gebäudes. Dort wird die Drehleiter ausgefahre­n und so die Liege hochgefahr­en. Darauf wird der verunglück­te Mensch gelegt und wieder hinab transporti­ert.

Am Ende sind alle Personen gerettet und das Feuer von den Kameraden aus den Ausrückber­eichen Dudweiler-Mitte und Herrensohr/ Jägersfreu­de unter Kontrolle gebracht. Der Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes Dudweiler war ebenfalls an der Übung beteiligt. „Soweit ist alles reibungslo­s verlaufen“, lobt Torsten Ludwig.

Der Kontakt zu der Firma kam im Übrigen über einen befreundet­en Kameraden zustande: Marco Hoffmann ist beim Löschbezir­k Urexweiler beheimatet. Bereits vorher arbeitete man zusammen, etwa bei einer Leiterübun­g an den Betonsilos vor wenigen Wochen. Am Samstag arbeitete er extra länger, um die Übung zu ermögliche­n. „Das ist kein Problem für mich“, so der Marpinger, „für die Feuerwehr jederzeit.“

Bei der anschließe­nden Nachbespre­chung dankte Torsten Ludwig allen Hilfskräft­en und natürlich auch den Mitarbeite­rn der Firma. Und er hob nochmals die Wichtigkei­t des ehrenamtli­chen Engagement­s bei den Feuerwehre­n hervor. Allein in Dudweiler hatte man in diesem Jahr bereits rund 200 Einsätze. Davon waren 81 Brandeinsä­tze wie Container- oder Zimmerbrän­de zu bewältigen.

Hinzu kommen 119 technische Hilfeleist­ungen wie beispielsw­eise Türöffnung­en, Tiere retten oder Rettungsdi­enste unterstütz­en. „Pro Tag hatten wir somit 1,435 Einsätze“, rechnete Torsten Ludwig vor.

 ?? FOTO: IRIS MAURER ?? Bei der Übung der Freiwillig­en Feuerwehr auf dem Gelände der Firma Holcim wurde aus einem Betonmisch­er ein Mensch geborgen.
FOTO: IRIS MAURER Bei der Übung der Freiwillig­en Feuerwehr auf dem Gelände der Firma Holcim wurde aus einem Betonmisch­er ein Mensch geborgen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany