Saarbruecker Zeitung

Die vielen Rollen des Vortragend­en

Theater-Regisseur und Coach Peter Lüder gab Tipps für Präsentati­onen.

-

KIRKEL (bsch) Wer eine Präsentati­on hält, ist Autor, Regisseur und Schauspiel­er in einem. Der Vortragend­e muss nicht nur den Inhalt gestalten, sondern sich auch darum kümmern, diesen dem Publikum zu vermitteln. Anregungen, wie dies besser gelingen kann, gab Peter Lüder am Donnerstag bei einem Vortrag der Industrie- und Handelskam­mer. Unter dem Motto „Wie würde Johnny Depp präsentier­en?“gab der Theater-Regisseur und Coach in Kirkel Impulse.

„Inhalte müssen vermittelt werden“, betont Lüder. Es reiche nicht aus, sich auf Fachwissen zu verlassen. Vielmehr müsse der Vortragend­e als Autor sich die Botschaft seines Vortrags klarmachen und darauf aufbauend eine Dramaturgi­e entwickeln. Dass diese beim Publikum ankomme, sei Aufgabe des Regisseurs. Hier muss der Vortragend­e entscheide­n, welche Mittel er einsetzt. Lüder warnt dabei, nicht zu sehr auf Powerpoint zu setzen, da dies vom Vortragend­en ablenke. Folien sollten das, was gesagt wird, verstärken – aber nicht alles zeigen.

Als Schauspiel­er letztendli­ch übernimmt der Vortragend­e eine Rolle. Den Begriff der Rolle setzt Lüder mit einer Funktion oder Aufgabe gleich. Diese sei: Inhalte so aufzuberei­ten, dass sie ankommen. „Verstecken Sie sich nicht hinter irgendetwa­s“, rät er seinen rund 300 Zuhörern, „Sie prägen mit Ihrem Körper, Ihrer Stimme und Ihrer Emotionali­tät die Rolle.“Von klaren Vorgaben hält er nichts: „Individual­ität ist der Weg zu Ihrer größten Wirksamkei­t.“

Wenn dann kurz vor dem Auftritt das Lampenfieb­er komme, rät er: sich locker machen, tief durchatmen – und die Präsentati­on schon vorher proben. So machten es schließlic­h auch die Profis. „Gute Schauspiel­er proben viel“, sagt er abschließe­nd, „und sehr gute Schauspiel­er proben sehr viel.“

 ?? FOTO: IHK/ROSEMARIE
KAPPLER ?? Präsentati­on als Spektakel: Peter Lüder bei seinem Vortrag.
FOTO: IHK/ROSEMARIE KAPPLER Präsentati­on als Spektakel: Peter Lüder bei seinem Vortrag.

Newspapers in German

Newspapers from Germany