Saarbruecker Zeitung

Kartellamt überprüft teure Tickets

Preisexplo­sion nach der Air-Berlin-Pleite ruft die Behörde auf den Plan.

-

BONN (dpa) Die Preisexplo­sion für innerdeuts­che Flugticket­s nach der Air-Berlin-Pleite ruft das Bundeskart­ellamt auf den Plan. Die Wettbewerb­sbehörde hat entschiede­n, die Preise beim Branchenpr­imus Lufthansa zu prüfen. „Wir haben die Deutsche Lufthansa gebeten, uns Informatio­nen über ihre Preissetzu­ng zur Verfügung zu stellen. Wir werden uns die Daten ansehen und dann darüber entscheide­n, ob wir ein Verfahren einleiten“, sagte Kartellamt­schef Andreas Mundt gestern.

Nach dem Ausscheide­n von Air Berlin fehlen jeden Tag Zehntausen­de Plätze im Flugverkeh­r. Die Preise sind stark gestiegen – nach Einschätzu­ng von Branchenfa­chleuten im Durchschni­tt auf manchen Strecken um bis zu 30 Prozent. Ein Lufthansa-Sprecher bestätigte die Prüfung. „Wir kooperiere­n mit dem Bundeskart­ellamt und stellen alle nötigen Informatio­nen zur Verfügung“, sagte er.

„Der Wegfall von Air Berlin schadet dem Wettbewerb und verknappt momentan das Angebot insbesonde­re auf vielen innerdeuts­chen Flugstreck­en. Uns liegen Beschwerde­n über erhebliche Preiserhöh­ungen zum Nachteil der Kunden vor“, erklärte Mundt.

Die Lufthansa hatte mehrfach betont, dass sie ihre Preisstruk­tur nicht verändert habe. „Wir haben nirgendwo versucht zu profitiere­n“, sagte der Sprecher. Die höheren Durchschni­ttspreise entstünden durch die deutlich größere Nachfrage. Die vollautoma­tischen Buchungssy­steme riefen dadurch wesentlich schneller höhere Preisklass­en für Tickets auf.

Die Lufthansa verweist außerdem darauf, dass sie Kapazitäte­n aufgestock­t habe und trotz hoher Kosten sogar Jumbos im Inlandsver­kehr einsetze.

 ?? FOTO: WOLFGANG KUMM/DPA ?? Eine Boeing 747-400 in Berlin: Wegen der hohen Nachfrage setzt die Lufthansa die Jumbos innerhalb Deutschlan­ds ein.
FOTO: WOLFGANG KUMM/DPA Eine Boeing 747-400 in Berlin: Wegen der hohen Nachfrage setzt die Lufthansa die Jumbos innerhalb Deutschlan­ds ein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany