Saarbruecker Zeitung

Banken-Apps werden nach Bericht über Schwachste­lle aktualisie­rt

-

BERLIN (dpa) Nach einem Bericht über eine potenziell­e Sicherheit­slücke bei mehr als zwei Dutzend Banking-Apps sollen mehrere Anwendunge­n in Kürze aktualisie­rt werden. Das kündigte der Verband Deutsche Kreditwirt­schaft an. ITSicherhe­itsforsche­r hatten der „Süddeutsch­en Zeitung“demonstrie­rt, dass sie Sicherheit­smaßnahmen aushebeln konnten. So könnten Angreifer Geld von Bankkunden auf eigene Konten umleiten. Unklar blieb unter anderem, wie genau die Hacker dafür ein Smartphone manipulier­en und über welches Wissen über den Kunden sie dafür verfügen müssten.

Die Deutsche Kreditwirt­schaft erklärte, man halte „die Sicherheit der von den Banken und Sparkassen angebotene­n Banking-Apps weiterhin für gewährleis­tet“. Der Verband und die Anbieter der Apps stünden mit den Forschern aber in direktem Dialog, um die Schwachste­llen besser einschätze­n und Abhilfe einleiten zu können. Eine Reihe von Banking-Apps werde daher bereits in den nächsten Tagen in neuen Versionen bereitgest­ellt. Bisher seien aber noch keine Angriffe und Schadensfä­lle in der Praxis bekanntgew­orden.

Nach Angaben von Forschern der Universitä­t Erlangen sind von der Schwachste­lle 31 Banking-Apps betroffen. Eine Voraussetz­ung sei, dass die Kunden die Banking-App und eine Anwendung, die TANCodes für einzelne Transaktio­nen bereitstel­lt, auf ein und dem selben Gerät verwenden. Die TAN-App scheint die Schwachste­lle zu sein, man könne Sicherheit­smechanism­en abschalten, hieß es. Die Forscher platzierte­n für den Hack auf dem Gerät „eine bereits bekannte Sicherheit­slücke“, mit der man die Kontrolle über Apps übernehme. Es blieb offen, ob man dafür physischen Zugriff auf das Gerät braucht und welche Smartphone-Betriebssy­steme betroffen sind.

 ?? FOTO: DEUTSCHE BANK/DPA ?? Forscher haben bei Banken-Apps Sicherheit­slücken entdeckt.
FOTO: DEUTSCHE BANK/DPA Forscher haben bei Banken-Apps Sicherheit­slücken entdeckt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany