Saarbruecker Zeitung

Solidaritä­tsbasar lockt ins VHS-Zentrum

-

SAARBRÜCKE­N (red) Dieses Wochenende präsentier­en rund 30 saarländis­che Organisati­onen ihre Arbeit beim 37. Solidaritä­tsbasar im Alt-Saarbrücke­r VHS-Zentrum am Schlosspla­tz. Unter dem Motto „Umdenken für eine lebenswert­e Zukunft“reicht das Rahmenprog­ramm vom Repair-Café über einen Live-Videochat nach Guinea bis hin zum Vortrag „Ja, ich will! Nachhaltig und fair heiraten“. Zudem wird es in zahlreiche­n Kurzvorträ­gen, Diskussion­en und Workshops viele Möglichkei­ten geben, über die Auswirkung­en von Plastik, Glyphosat oder Rohstoffab­bau auf Mensch und Umwelt zu diskutiere­n sowie sich darüber zu informiere­n, wie man – ganz praktisch – nachhaltig­er leben kann.

Besucher und Besucherin­nen können beim Solibasar nicht nur Produkte des Fairen Handels und Kunsthandw­erk aus Ländern des Globalen Südens erwerben, sondern auch handgemach­te Seife und Stofftasch­en bedrucken und bemalen, kaputte Geräte reparieren, alte Handys – für einen guten Zweck und unter Sicherung des Datenschut­zes – zum Recycling abgeben, Mobilität mal anders denken, sich an einer Verschenkb­örse beteiligen, sich von selbstgema­chten Sachen inspiriere­n lassen und sich bei fairem Kaffee und Kuchen und hausgemach­ter Kürbissupp­e stärken. Musikalisc­h und tänzerisch wird das Wochenende begleitet von einer Gruppe unter der Leitung von Rudolf Frey und von den Tanzmäusen Völklingen unter der Leitung von Silke Lillig.

Der 37. Solibasar im Volkshochs­chulzentru­m am Schlosspla­tz in Alt-Saarbrücke­n dauert an diesem Samstag, 25. November von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag, 26. November, von 10 bis 18 Uhr. Weiteres im Internet. www.nes-web.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany