Saarbruecker Zeitung

Händler mit Black Friday sehr zufrieden

Saarländis­cher Einzelhand­elsverband: Saarbrücke­r Geschäfte mit deutlicher Umsatzstei­gerung am Schwarzen Freitag

-

Das habe eine kurze Umfrage seines Verbandes auf Nachfrage unserer Zeitung ergeben. „Viel Händler waren mit der Frequenz (Besucheran­drang) und dem Umsatz sehr zufrieden“, sagt Schulz. Alles in allem sei der Black Friday in Saarbrücke­n ein „gelungener Einstieg ins Weihnachts­geschäft“gewesen.

Wer in der Saarbrücke­r Innenstadt unterwegs war, wird festgestel­lt haben, dass manche Läden ein abgewandel­tes Motto verwendet haben, zum Beispiel Black Sale oder Black Weekend. Schulz kann erklären warum: „Black Friday ist ein geschützte­r Begriff. Wer damit werben will, muss dafür Geld an eine Agentur zahlen.“Um dies zu umgehen, hätten einige Geschäftsl­eute wohl ein etwas anderes Motto gewählt.

In Deutschlan­d hat der Black Friday noch keine lange Tradition. Er In den USA ist der Black Friday seit Jahrzehnte­n eine feste Institutio­n. Bereits im Morgengrau­en versammeln sich Millionen Amerikaner vor den Läden, um nach der Öffnung reinzustür­men und sich die besten Schnäppche­n zu sichern. Nicht selten gibt es bei tumultarti­gen Schlachten um die Sonderange­boten Verletzte und sogar Tote. Der Black Friday ist traditione­ll immer der Freitag nach dem amerikanis­chen Erntedankf­est, das immer am Donnerstag gefeiert wird. Viele Amerikaner nutzen den Freitag daher als Brückentag und gehen einkaufen. schwappte erst im Jahr 2006 aus den USA über den Atlantik, als der Elektronik-Konzern Apple erstmals online und in seinen deutschen Apple-Stores Sonderange­bote machte. Die Aktion war ein voller Erfolg, sodass danach zahlreiche vor allem Online-Händler an diesem Tag Schnäppche­n anboten. Das bestätigt auch Leander Wappler, der bei der saarländis­chen Industrie- und Handelskam­mer für Handel und Tourismus zuständig ist. „Der Trend kam ganz stark über das Internet, wo Konzerne wie Amazon mit Sonderange­boten warben. Daran haben sich dann viele stationäre Händler dran gehängt.“

Allein im November haben sich 2,2 Millionen Internet-Nutzer auf der Plattform BlackFrida­y.de über die Sonderange­bote der Händler informiert. Neun von zehn Deutschen kennen mittlerwei­le den Black Friday, sechs von zehn wollten im Vorfeld an diesem Tag auch shoppen. Nach Angaben der Hamburger Pepper Medien Holding GmbH waren Ausgaben im Wert von 1,4 Milliarden Euro geplant. In Saarbrücke­n gab es solche Angebote vereinzelt erstmals 2016, wie Saarbrücke­r Händler berichten. So präsent wie am vergangene­n Freitag sei die Aktion aber nicht gewesen. Für Michael Genth, zweiter Vorsitzend­er des Saarbrücke­r Vereins für Handel und Gewerbe, ist der Black Friday vor allem eine Veranstalt­ung, „wo man sich selbst etwas Gutes tut“. Viele Kunden hätten spontan auf die Angebote reagiert und sich mal etwas gegönnt, sagt Genth. Der Black Friday habe sich dann gelohnt, „wenn der Kunde Spaß beim Einkaufen hatte und gerne in der Innenstadt war“.

 ?? FOTO: DANIEL BOCKWOLDT/DPA ?? Mit 20 Prozent Rabatt lockten viele Händler am „Schwarzen Freitag“Kunden in ihre Läden.
FOTO: DANIEL BOCKWOLDT/DPA Mit 20 Prozent Rabatt lockten viele Händler am „Schwarzen Freitag“Kunden in ihre Läden.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany