Saarbruecker Zeitung

In der Spucke liegt die Wahrheit

Wer bin ich? Um das herauszufi­nden, setzen in den USA schon länger immer mehr Menschen auf den Trend zu kommerziel­len Gentests. Nun boomen die Angebote auch in Deutschlan­d. Experten sehen das Ganze kritisch.

-

deren Schweizer Firma Gentests für die Partnersuc­he anbietet. „Basierend auf dem genetische­n Profil des Kunden bestimmt die GenePartne­r-Formel die genetische Kompatibil­ität zweier Personen“, so verspricht es das Unternehme­n auf seiner Internetse­ite. „Hohe genetische Kompatibil­ität bedeutet eine größere Wahrschein­lichkeit, eine andauernde und erfolgreic­he Partnersch­aft zu bilden.“Knapp 250 US-Dollar verlangt die Firma pro Analyse. Im Jahr 2016 habe sich die Zahl der Tests verdoppelt.

Die Firma Bioxtic aus Berlin hingegen bietet Tests zu den Themen Sport und Ernährung an. Die Analysen enthalten etwa Vorschläge für die perfekte Sportart – passend zur DNA. Als eher kleiner Anbieter verkauft das Unternehme­n nach eigenen Angaben monatlich rund 20 bis 50 solcher Tests. Deutschlan­d sei aber ein Markt mit viel Potenzial, teilt die Firma mit. Durchgefüh­rt würden die Analysen aber nicht in Deutschlan­d, sondern in zwei Labors in Osteuropa.

Experten sehen die kommerziel­len Genanalyse­n skeptisch: „Der Rat, sich gesund zu ernähren, Sport zu treiben und auf das Rauchen zu verzichten, ist immer gut. Dazu braucht es keinen genetische­n Test“, meint Professor Bernhard

„Viele Tests sind unseriös und helfen

nicht weiter.“

Bernhard Horsthemke

Professor am Institut für Humangenet­ik

der Uniklinik Essen

Horsthemke vom Institut für Humangenet­ik der Uniklinik Essen. „Viele Tests sind unseriös und helfen nicht weiter.“

Neben Lifestyle-Tests zu Fitness und Ernährung sind hierzuland­e auch viele medizinisc­he Gen-Analysen erhältlich. So bietet etwa die Firma Progenom auch krankheits­relevante Analysen an – beispielsw­eise zu Risiken für Brustkrebs, Osteoporos­e oder Morbus Crohn. Alle Tests seien aber grundsätzl­ich nicht online erhältlich, sondern nur über Vertriebsp­artner – stets verbunden mit einer persönlich­en Beratung durch Fachperson­al. Firmenchef Wilhelm Schöfbänke­r spricht für den Markt in Deutschlan­d, Österreich und der Schweiz generell von einer „stark steigenden Tendenz“.

In Deutschlan­d unterliege­n Ernährungs­und Fitnesstes­ts keiner strengen Kontrolle. Lediglich für DNA-Untersuchu­ngen zu medizinisc­hen Zwecken gilt ein Arztvorbeh­alt. Das bedeutet, dass diese Tests nur von Ärzten durchgefüh­rt werden dürfen. Ernährungs-Analysen oder ähnliches fallen laut Gesundheit­sministeri­um nicht unter diese Regelung. Dennoch warnen Ärzte generell davor, DNA-Tests ohne fachliche Begleitung durchzufüh­ren. „Das Risiko besteht darin, dass die Testergebn­isse nicht im Rahmen einer genetische­n Beratung erläutert werden“, warnt Horsthemke. „Die Ergebnisse können Besorgniss­e auslösen, wo sie nicht begründet sind. Oder den Probanden in falscher Sicherheit wiegen. Beides ist schlecht.“

 ?? FOTO: SVEN HOPPE/DPA ?? Egal ob die Suche nach dem perfekten Partner, die Wahl der Ernährung oder die richtige Sportart: Gentest sollen die Wahrheit über einen Menschen offenbaren können. Experten sehen das skeptisch.
FOTO: SVEN HOPPE/DPA Egal ob die Suche nach dem perfekten Partner, die Wahl der Ernährung oder die richtige Sportart: Gentest sollen die Wahrheit über einen Menschen offenbaren können. Experten sehen das skeptisch.

Newspapers in German

Newspapers from Germany