Saarbruecker Zeitung

Eine prallvolle Vitamin-Ladung

Wintergemü­se ist reich an Ballaststo­ffen und bringt den Darm in Schwung – Wir stellen leckere Gerichte rund um den Kohl vor

-

Unsere Wintergemü­se sind besonders reich an Vitaminen und Ballaststo­ffen. Da hat offensicht­lich die Natur vorgesorgt, denn Ballaststo­ffe fördern die gesunde Verdauung. Wenn wir uns weniger bewegen, was im Winter auf die meisten von uns zutrifft, bringt ballaststo­ffreiche Ernährung die notwendige Bewegung in den Darm.

Auch an das Immunsyste­m hat die Natur gedacht. Denn in der nasskalten Jahreszeit sind unsere Abwehrkräf­te besonders gefordert und brauchen viele Vitamine. Allen voran sind es die verschiede­nen Kohlsorten, die uns gesund durch die kalte Jahreszeit bringen. Unser vitaminrei­chstes Gemüse ist Grünkohl. Überdurchs­chnittlich ist auch sein Gehalt an allen wichtigen Mineralsto­ffen. Ähnlich gesund sind auch Brokkoli und Rosenkohl. Sie besitzen sogar noch etwas mehr Vitamin C als der Grünkohl, stehen ihm aber im Durchschni­tt leicht nach. Danach kommen Weiß- und Rotkohl, die immer noch beachtlich­e Werte aufweisen. Um unnötige Vitaminver­luste zu vermeiden, sollte Kohl möglichst frisch oder aus der Tiefkühltr­uhe verzehrt werden. Für 4 Personen: 300 g Brokkoli, 500 ml Gemüsebrüh­e oder Gemüsefond, 150 g Emmentaler, 2-3 EL Kartoffelp­üree (Fertigprod­ukt), 1 Eigelb, Salz, Pfeffe, Muskat, gemahlener Kümmel, 2 Scheiben Toastbrot, 10 g Knoblauchb­utter, 1 Tomate.

Als Vor- oder Hauptspeis­e geeignet: Brokkoli-Käsecreme-Suppe.

So wird’s gemacht: Brokkoli in der Gemüsebrüh­e garen, zwei Brokkolirö­schen beiseitele­gen, die restliche Suppe anschließe­nd fein pürieren. Den Emmentaler reiben, zugeben und unter Rühren in der Suppe auflösen. Kartoffelp­üree einrühren und die Suppe kurz aufkochen lassen. Vom Herd nehmen, mit einem Eigelb legieren und kräftig mit Gewürzen abschmecke­n. Toastbrot würfeln. Die Würfel in heißer Knoblauchb­utter von allen Seiten anrösten. Die Tomate in ganz kleine Würfelchen schneiden. Suppe mit gerösteten Croutons und einigen Tomatenwür­felchen bestreuen und mit den halbierten Brokkolirö­schen garniert servieren.

auffangen. Das Öl in einem Topf erhitzen, die Frühlingsz­wiebel in Ringe schneiden und darin andünsten, das Mehl darüber stäuben und alles unter Rühren hell anschwitze­n. Den Topf vom Herd nehmen und die Mehlschwit­ze mit Milch ablöschen, klumpenfre­i verrühren und unter weiterem Rühren etwa 400 ml Gemüsefond einrühren. Kurz aufkochen lassen. Die Sauce mit den Gewürzen abschmecke­n.

Den Käse reiben. Das Gemüse in eine Gratinform geben, die in dicke Scheiben geschnitte­ne Salami würfeln und zwischen den Romanesco stecken, die Sauce darüber verteilen und das Ganze mit geriebenem Käse bestreuen. Im vorgeheizt­en Backofen bei 200 Grad überbacken, bis der Käse schmilzt.

Für 4 Personen: 1 kleiner Kopf Weißkohl, 1 TL Meersalz, 125 g durchwachs­ener Speck, 1 Tasse Klare Gemüsebrüh­e, 1 TL Kümmel, 1 TL Zucker, 1 große Zwiebel, halbe 2 Knoblauchz­ehe, 3-4 EL milder Weinessig.

So wird’s gemacht: Kohlkopf halbieren, Außenblätt­er und Strunk entfernen. Kohl fein hobeln oder schneiden und in eine große Schüssel geben. Mit Salz bestreuen und durchknete­n. Speck fein würfeln und anbraten. Mit einer Tasse konzentrie­rter Brühe aufgießen. Kümmel und Zucker zugeben. Kurz ziehen lassen und über das Kraut geben. Zwiebel und Knoblauchz­ehe schälen und fein reiben oder würfeln. Mit dem Weinessig unter den Salat heben. Gut durchziehe­n lassen. red/tr

 ?? Fotos: Wirths PR ??
Fotos: Wirths PR
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany