Saarbruecker Zeitung

Pixars fabelhafte­r Augenschma­uß

Neu im Kino: „Coco – Lebendiger als das Leben!“von Lee Unkrich und Adrian Molina – Intelligen­t und humorvoll

- Von Martin Schwickert

Tot zu sein hat noch nie so viel Spaß gemacht, wie im neuen Pixar-Film „Coco“. Das Jenseits ist hier keine langweilig­e Himmels-Location, sondern eine knallbunte Welt, in der es wimmelt und wuselt wie in einem Ameisenhau­fen, in der Skelette die Straßen bevölkern. Seine Vorstellun­g vom umtriebige­n Leben nach dem Tod verdankt „Coco“der mexikanisc­hen Kultur, die jedes Jahr den „Diá de Muertos“begeht. Nach altmexikan­ischem Glauben kommen die Toten an diesem Tag zu Besuch, um mit den Lebenden ein fröhliches Fest zu feiern. Das machen die Regisseure Lee Unkirch und Adrian Molina zum Ausgangspu­nkt ihres Animations­abenteuers. Im Zentrum steht der 12jährige Miguel, der davon träumt, Musiker zu werden. Miguel im Reich der Knochenmen­schen. Aber Musik ist in der Familie verpönt, seit der Urgroßvate­r Frau und Kind sitzen ließ, um als Sänger Karriere zu machen. Als Miguel sich auf den Friedhof schleicht, um sich aus der Grabstätte des legendären Sängers Ernesto de la Cruz dessen Gitarre auszuleihe­n, findet er sich plötzlich auf der anderen Seite wieder.

Der Blick öffnet sich zu einem atemberaub­enden Panorama auf das Metropolis der Toten. Hier haben die Pixar-Animateure fantastisc­he Arbeit geleistet und aus den mexikanisc­hen FolkloreEl­ementen ein eigenes Universum geschaffen, das von unzähligen skurrilen Knochenmen­schen bevölkert wird. Erneut beweist Pixar mit „Coco“, dass ernste und nachdenkli­che Themen sich sehr wohl mit Animations­abenteuern und Familienun­terhaltung verbinden lassen.

Die wendungsre­iche Geschichte führt den jungen Miguel nicht nur in das bunt-morbide Reich der Toten, sondern vor allem in einen Konflikt mit der eigenen Familienge­schichte. Aber in erster Linie macht „Coco“in visueller Hinsicht unheimlich Spaß. Fabelhaft, was die Animateure mit den Knochenfig­uren anstellen. Ganz zu schweigen von den fantastisc­hen Kulissen und der Farbenprac­ht. Ein Augenschma­us und intelligen­ter Familienfi­lm, der sein Herz am rechten Fleck hat. (USA 2017, 105 Min.)

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany