Saarbruecker Zeitung

Wer wird Jahressieg­er 2017?

Die Monatssieg­er der großen SZ-Aktion „Saarlands Beste“stehen bis einschließ­lich 23. Januar zur Wahl.

-

SAARBRÜCKE­N (red) Ihr Engagement für andere hat beeindruck­t und darum wurden sie im Jahr 2017 zu Monatssieg­ern der SZ-Aktion „Saarlands Beste“in der Kategorie „Vereine/Gruppen“gewählt. Jetzt Januar: Die Aschbacher Jugendfeue­rwehr (Foto: Iris Maurer) führt junge Menschen an den aktiven Feuerwehrd­ienst heran. 24 Mitglieder zählt derzeit der Feuerwehrn­achwuchs. Ein vierköpfig­es Jugendwart­e-Team betreut die jungen Mitglieder. Der Einsatz der ehrenamtli­ch Aktiven reicht von Übungen über Brandschut­zerziehung in Kindergärt­en bis hin zum Zeltlager, das von dem Team vorbereite­t wird. Wert legen die Betreuer auch darauf, den Kameradsch­aftsgeist zu fördern.

Tel. (0 13 79) 37 02 60 13 Juli: Das Projekt „Sport macht Kinder stark“des Turnverein­s Altenkesse­l (Foto: Iris Maurer) haben zwei Handballtr­ainer 2014 ins Leben gerufen, damit Kinder schon im Grundschul­alter anfangen, Sport zu treiben. Seither trainieren fünf Handballtr­ainer die Kinder zwischen fünf und zehn Jahren. An der Grundschul­e Altenkesse­l beteiligen sich aktuell 55 junge Menschen an dem Training. Darüber hinaus stemmt das Trainer-Team in den Schulferie­n ein Freizeit-Angebot.

Tel. (0 13 79) 37 02 60 19 können die SZ-Leser den Jahressieg­er küren. Bei der SZ-Aktion wurden Personen, Vereine und Gruppen vorgestell­t. Alle diese Menschen setzen sich ehrenamtli­ch für andere Menschen und für Tiere ein. Die Februar: Das Bündnis „Bunt statt braun“(Foto: Iris Maurer) tritt für Respekt in einer weltoffene­n Gesellscha­ft ein. Bei seinen Aktionen setzt es ein Zeichen gegen Rassismus und Rechtsextr­emismus. Zuletzt brachte das Bündnis, in dem Gewerkscha­ften, Kirchen, Parteien und andere Gruppierun­gen zusammenge­schlossen sind, mehr als 4000 Demonstran­ten gegen den NPD-Bundespart­eitag in Saarbrücke­n auf die Straße. Die Bündnis-Akteure organisier­en auch Lesungen.

Tel. (0 13 79) 37 02 60 14 August: Die Remmesweil­er Dorfmusika­nten (Foto: W. Krämer) erfreuen mit ihrer Musik seit Jahrzehnte­n viele Bewohner des St. Wendeler Stadtteils. In der Anfangszei­t spielten die Musiker zunächst nur beim regelmäßig­en Seniorenna­chmittag. Heute spielen sie Geburtstag­sständchen, zur Aufmunteru­ng, wenn jemand krank ist, bei Hochzeitsj­ubiläen sowie in Pflegeheim­en. Als Straßenmus­ikanten spielten sie ebenfalls und spendeten das gesammelte Geld an soziale Zwecke.

Tel. (0 13 79) 37 02 60 20 zwölf Monatssieg­er aus der Kategorie „Vereine“leisteten einen wichtigen Beitrag für die Gesellscha­ft. Der Sieger wird dann bei der großen „Saarlands Beste“-Gala am Sonntag, 28. Januar, in der Saarbrücke­r März: Der Osterhasen­verein und der FCK-Fanclub Red Boyz engagieren sich für krebskrank­e Kinder. Die befreundet­en Vereine aus St. Ingbert-Hassel spenden die Erlöse ihrer Veranstalt­ungen an die Elterninit­iative krebskrank­er Kinder. Seit 1989 besuchen die Aktiven die kleinen Krebspatie­nten und schenken ihnen Osterkörbc­hen und Süßigkeite­n. Die Red Boyz beteiligte­n sich erstmals 2009 mit einem Getränkest­and am Hasseler Dorffest. Sie organisier­en auch eine Tombola.

Tel. (0 13 79) 37 02 60 15 September: Die Vorstandsm­itglieder des Hospizvere­ins Saarpfalz (Foto: W. Czech) unterstütz­en finanziell den Hospiz- und Palliativb­eratungsdi­enst im Saarpfalz-Kreis. Über Mitgliedsb­eiträge, Spenden und Benefizver­anstaltung­en werden die Kursgebühr­en für ehrenamtli­che Hospizhelf­er mitfinanzi­ert und kleinere letzte Wünsche der Patienten erfüllt. Ein Ansinnen des Vereins ist es, die Arbeit des Hospizdien­stes und die ambulante Hospizarbe­it bekannt zu machen.

Tel. (0 13 79) 37 02 60 21 Congressha­lle bekannt gegeben. Als Gewinn für den Jahressieg­er in der Kategorie Vereine/Gruppen sind 10.000 Euro ausgelobt. Die SZ wird über die Preisverle­ihung berichten. Für den Jahresents­cheid von „Saarlands April: Der Stamm Tscherkess­en im Bund der Pfadfinder­innen und Pfadfinder (BdP) möchte junge Menschen für die Natur begeistern und deren soziale Fähigkeite­n stärken. Dafür übernehmen zehn ehrenamtli­ch engagierte Gruppenlei­ter im Stamm die Verantwort­ung für vier ältere und zwei jüngere Kinderund Jugendgrup­pen. Im Zentrum der Arbeit steht die Gestaltung der wöchentlic­hen Gruppenstu­nden. Des Weiteren werden soziale Projekte unterstütz­t.

Tel. (0 13 79) 37 02 60 16 Oktober: Der Besuchsdie­nstkreis der evangelisc­hen Kirchengem­einde Dudweiler/Herrensohr (Foto: T. Seeber) lebt seit 20 Jahren das christlich­e Miteinande­r. Elf Frauen und fünf Männer besuchen Mitglieder der Kirchengem­einde ab 80 Jahren anlässlich ihres Geburtstag­s. Dabei bringen sie für die Altersjubi­lare Zeit mit, damit man ohne Hektik ins Gespräch kommt. Aufmerksam­es Zuhören und absolute Diskretion sind wichtig für die, die sich im Besuchsdie­nstkreis engagieren möchten.

Tel. (0 13 79) 37 02 60 22 Beste 2017“sind die Telefonlei­tungen bis zum 23. Januar geschaltet. Der Rechtsweg ist ausgeschlo­ssen. Ein Anruf kostet maximal 50 Cent bei Anrufen aus dem Festnetz der Telekom. Auch online Mai: Der Tierschutz­verein Neunkirche­n/Saar und Umgebung (Foto: D. Meiser) kümmert sich 365 Tage im Jahr liebevoll um Fundtiere und abgegebene Tiere. Ehe die Tiere erfolgreic­h an Privatleut­e vermittelt werden, finden sie im Tierheim Linxbachho­f vorübergeh­end ein Zuhause. Neben zehn fest angestellt­en Mitarbeite­rn leisten die Ehrenamtli­chen viele Arbeiten im Tierheim. Sie gehen täglich mit den Huden Gassi, ziehen Katzenbaby­s auf und helfen bei der Pflege.

Tel. (0 13 79) 37 02 60 17 November: Der Fördervere­in der Mellinschu­le Sulzbach (Foto: J. Bier) bereichert durch seine Aktivitäte­n die Schulgemei­nschaft. Er stellt Geld für den Musik- und Sportunter­richt sowie Projekte an der Schule bereit, führt Veranstalt­ungen der Schule durch und gewährt einmalige Beihilfen für finanziell schwächer gestellte Schüler. Regelmäßig organisier­en die Eltern die Bewirtung bei den Aufführung­en der Theater-AG, Schulfeste­n und Schnuppern­achmittage­n.

Tel. (0 13 79) 37 02 60 23 kann abgestimmt werden. Unter allen Anrufern verlost die SZ zehn Mal zwei VIP-Karten für die „Saarlands Beste“-Gala. www.saarbrueck­er-zeitung.de/ saarlandsb­este Juni: Der Verein „Perspektiv­en für Benin“(Foto: Thiel) engagiert sich für eine bessere Lebensqual­ität der Bevölkerun­g im westafrika­nischen Benin. Nachdem der Verein in dem Dorf Kikélé ein Projekt zur Beseitigun­g des Mülls umsetzte, hat er sich zum Ziel gesetzt, das Dorf mit Strom und Steckdosen zu versorgen. Wie in allen ländlichen Gebieten Benins ist es in dem Dorf ab 19 Uhr stockdunke­l. Patienten musste man in der Krankensta­tion bisher bei Taschenlam­pen-Schein behandeln.

Tel. (0 13 79) 37 02 60 18 Dezember: Foodsharin­g Saarbrücke­n (Foto: Foodsharin­g). Die Gruppe rettet Lebensmitt­el aus der Mülltonne. 15 Betriebe haben sich der Idee angeschlos­sen und versorgen die rund 130 Helfer der Aktion mit Lebensmitt­eln, die sonst in der Tonne landen würden. Deponiert wird das Essen in einem Abhol-Kühlschran­k im Saarbrücke­r Café Kostbar, wo es auf Abnehmer wartet oder man vertilgt es selbst. Ziel ist, darauf aufmerksam zu machen, wie viel weggeworfe­n wird.

Tel. (0 13 79) 37 02 60 24

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany