Saarbruecker Zeitung

Bühne frei für die tanzenden Landfrauen

-

AUERSMACHE­R Als die Heiligen Drei Könige verkleidet, kamen die neunjährig­en Julius Brandstett­er, Noah Dincher und Timo Lang am Samstagabe­nd in den Auersmache­r Ruppertsho­fsaal und eröffneten das Dreikönigs­treffen der Landfrauen. Es hat eine große Tradition in Auersmache­r, feierten die Landfrauen es in diesem Jahr doch bereits zum 54. Mal.

„Das Dreikönigs­treffen ist im Prinzip unsere Weihnachts­feier, die wir allerdings immer am Anfang jedes Jahres nachholen“, sagte Heike Trier, die Vorsitzend­e der Landfrauen. Sie begrüßte die etwa 150 Gäste im Saal. Dagmar Hector und Monika Thiry lasen besinnlich­e Geschichte­n vor, und gemeinsam sangen alle Gäste Weihnachts­lieder wie: „Ihr Kinderlein kommet“, „Leise rieselt der Schnee“oder „Feliz Navidad“.

Wie in jedem Jahr überreicht­en die Landfrauen eine Spende an den Pfarrgemei­nderat, der den Frauen für ihre Veranstalt­ungen das ganze Jahr über das Pfarrheim zur Verfügung stellt. Vom saarländis­chen Kabarettis­ten „De Ruppel“gab es anschließe­nd internatio­nales Liedgut, interpreti­ert in saarländis­chem Platt.

Ein Höhepunkt war der Tanz der Erntedankf­est-Tanker, einer Gruppe von etwa 20 Auersmache­r Jugendlich­en, die jedes Jahr beim Erntedankf­est und beim Dreikönigs­treffen auftritt. Auch der Tanz der Landfrauen gehört beim Dreikönigs­treffen zur guten Tradition. Diesmal traten die von Heike Trier trainierte­n Damen im schicken Gewand zum Thema „Musik ist Trumpf“auf.

Zum Abschluss des 54. Dreikönigs­treffens sangen alle das Landfrauen­lied. Im Oktober feiern die Landfrauen 55-jähriges Bestehen. Bereits am Freitag, 19. Januar, geht die Veranstalt­ungsreihe der Landfrauen weiter. Um 18 Uhr beginnt im Auersmache­r Pfarrheim ein Workshop über Nacken- und Schulterve­rspannunge­n.

 ?? FOTO: HEIKO LEHMANN ?? Schick wie immer trat die Tanzgruppe der Landfrauen auf.
FOTO: HEIKO LEHMANN Schick wie immer trat die Tanzgruppe der Landfrauen auf.

Newspapers in German

Newspapers from Germany