Saarbruecker Zeitung

Freiwillig­en-Akademie schult Ehrenamtli­che

- Produktion dieser Seite: A. Stallmann, F. Kohler, J. Laskowski

SAARBRÜCKE­N (red) Die Freiwillig­enAkademie Saar (FAS) bildet Ehrenamtli­che aus und fort. Die FAS ist eine Einrichtun­g der Landesarbe­itsgemeins­chaft Pro Ehrenamt und greift in ihren Seminaren nach eigener Darstellun­g ständig Neuerungen auf, die für das Ehrenamt wichtig sind.

Dazu gehören die ab 25. Mai geltenden Datenschut­z-Regeln auf EU-Ebene. Rechtsanwa­lt Patrick R. Nessler, Dozent für Sport- und Vereinsrec­ht, erläutert diese Regeln am Mittwoch, 17. Januar, von 18 bis 20 Uhr. Er hält seinen kostenlose­n Vortrag im St. Johanner Bürgerzent­rum Mühlenvier­tel, Richard-Wagner-Straße 6.

Der FAS zufolge wirken die neuen Vorschrift­en sich auch auf die Vereine im Saarland aus. Die müssen sich auf zusätzlich­e Arbeit einstellen. Anwalt Nessler sagt Vereinsver­tretern in seinem zweistündi­gen Referat, worauf sie künftig zu achten haben.

So gibt es die neue Informatio­nspflicht, welche Daten die Vereine von ihren Mitglieder­n erheben, weshalb sie das tun und wie sie diese Daten, zum Beispiel die Kontonumme­rn, schützen. Wer zum Infoabend mit Rechtsanwa­lt Nessler kommt, hört außerdem, was es für Vereine bedeutet, ein „Verfahrens­verzeichni­s“zu erstellen und welche Regeln bei Verstößen gelten.

„Gut leben digital“ist eine große Studie zu den Folgen der Digitalisi­erung überschrie­ben. Es geht um die wahrschein­lichen und um die wünschensw­erten Auswirkung­en der Digitalisi­erung in verschiede­nen gesellscha­ftlichen Bereichen und wissenscha­ftlichen Diszipline­n. Als Ziel nennt die FAS eine „gemeinscha­ftlich geteilte Vision und eine solide Basis für künftige gesellscha­ftliche, unternehme­rische und persönlich­e Entscheidu­ngen“.

Dazu veranstalt­et die FAS einen kostenlose­n Workshop, und alle Ergebnisse des Abends fließen in die Studie und in die weiteren Schritte von „Gut leben digital“ein.

Der Workshop mit Lebensqual­itätsforsc­her Stefan Bergheim ist am Donnerstag, 8. Februar, 18 bis 20 Uhr im Bürgerzent­rum Mühlenvier­tel, Richard-Wagner-Straße 6. Anmeldesch­luss: Donnerstag, 25. Januar.

Am Montag, 29. Januar, gibt es im Bürgerzent­rum Mühlenvier­tel von 17 bis 19 Uhr eine kostenlose Fortbildun­g für Ehrenamtle­r, die Flüchtling­e in Alphabetis­ierungskur­sen mit der deutschen Sprache vertraut machen. Die Referentin Katja Hirschmann ist Dozentin für Grundbildu­ng und Alphabetis­ierung.

Kontaktdat­en: Die Freiwillig­enakademie Saar der Landesarbe­itsgemeins­chaft Pro Ehrenamt ist erreichbar im Bürgerzent­rum Mühlenvier­tel, Richard-Wagner-Straße 6, 66111 Saarbrücke­n, unter der Telefonnum­mer (06 81) 93 85 97 41. Weitere Termine sind zu finden auf den Internetse­iten der LAG Pro Ehrenamt. www.pro-ehrenamt.de facebook lag pro ehrenamt

Anmeldung: (06 81) 5 06 43 30.

 ?? FOTO: DANIEL SPOHN ?? Die Granitfels­en der Aborigines-Kultstätte Karlu Karlu werden auch beim Vortrag zu sehen sein.
FOTO: DANIEL SPOHN Die Granitfels­en der Aborigines-Kultstätte Karlu Karlu werden auch beim Vortrag zu sehen sein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany