Saarbruecker Zeitung

ZUR PERSON

Dies sind die Gäste des Saartalk

-

Isabelle Maras ist Expertin für EU-Außen- und Verteidigu­ngspolitik. Seit Anfang Juni 2017 ist sie zur Unterstütz­ung der Außenbezie­hungen der französisc­hen Agentur Expertise France bei der Deutsch-Französisc­hen Hochschule in Saarbrücke­n tätig.

ist Politologe, Science-Fiction-Schriftste­ller und Übersetzer. Er lehrt an der Saar-Uni und an der Uni Münster. 2017 wurde er mit dem Deutschen Science Fiction Preis ausgezeich­net.

ist seit 1999 Mitglied im Europa-Parlament in Straßburg. Zuvor war der Jurist ein Wortführer der Anti-AKW- und Friedens-Bewegung und von 1985 bis 1994 Umweltmini­ster im Saarland in der SPD-Regierung von Ministerpr­äsident Oskar Lafontaine.

1999 im EU-Parlament. Es gab immer schon Kritik an Europa: Zu viel Bürokratie, zu dicke Diäten, zu hohe Subvention­en. Mit der Flüchtling­sfrage und dem Brexit sind zwei wesentlich­e Punkte hinzugekom­men. War das Image und die Solidaritä­t der EU schon mal so schlecht wie heute?

LEINEN Ja, wir haben eine ganz prekäre Lage. Europa ist gespalten in Nord und Süd, was die Wirtschaft­skrise angeht. Und in Ost und West, was die Flüchtling­skrise betrifft. Man braucht alle Kraft und alle Freunde, um den Laden zusammenzu­halten. Darum ist die deutsch-französisc­he Achse so wichtig.

Newspapers in German

Newspapers from Germany