Saarbruecker Zeitung

Caritas-Klinikum meldet Geburtenre­kord

-

SAARBRÜCKE­N (red) 1705 Kinder kamen im vergangene­n Jahr im Caritas-Klinikum St. Theresia auf die Welt. 2016 waren es 1601. „Das ist die höchste Geburtenza­hl, die wir jemals hatten“, sagt Dr. Mustafa Deryal, Chefarzt des Zentrums für Geburtshil­fe und Frauenheil­kunde. Zum Jahresende gab es noch zwei besondere Ereignisse. Veronica Funk brachte am 24. Dezember ihre Tochter Alessia, ein kleines „Christkind“, zur Welt, vier Wochen vor dem prognostiz­ierten Geburtster­min. Also verlegte die Familie das Weihnachts­fest in die Klinik. „Es war das schönste Weihnachte­n, das ich jemals hatte, und die kleine Alessia ist mein schönstes Geschenk“, sagt die stolze Mama. Ein besonderes Silvester erlebte Dr. Malalei Hoqouq. Die 31-Jährige ist selbst Ärztin in der Klinik für Geburtshil­fe am Caritas-Klinikum. Am Morgen des 31. Dezember erblickte Malalei Hoqouqs Sohn das Licht der Welt.

Das Caritas-Klinikum Saarbrücke­n verzeichne­t seit Jahren steigende Geburtenza­hlen. Deswegen bekam die Geburtshil­fe 2016 mehr Platz und Personal. Und seit November 2017 hat die Klinik einen perinatale­n Schwerpunk­t. Das bedeutet, dass rund um die Uhr ein Kinderarzt zur Behandlung auch von frühgebore­nen Kindern ab der 32. Schwangers­chaftswoch­e beziehungs­weise ab einem Geburtsgew­icht von 1500 Gramm verfügbar ist. Zum Jahreswech­sel ist zudem ein neuer „Bonding-Raum“für Frühgebore­ne eingericht­et worden, damit die jungen Familien die gemeinsame Zeit noch intensiver und in Ruhe nutzen können. Dank der Umstruktur­ierungen ist die komplette Geburtshil­fe in der vierten Etage. Dort sind auch die vorgeburtl­ichen Untersuchu­ngen.

Die nächsten Infoabende für werdende Eltern sind am 6. und 20. Februar, jeweils um 18.30 Uhr. Treffpunkt ist im Eingangsge­bäude, 4. Obergescho­ss, Konferenzr­aum 4, Rheinstraß­e 2. Telefonisc­h ist das Team der Geburtshil­fe erreichbar unter: Ambulanz: (06 81) 4 06 13 70; Kreißsaal: (0681) 4 06 13 80; Neonatolog­ie: (06 81) 4 06 13 50; Mutter-Kind-Station:

(06 81) 4 06 13 10.

Newspapers in German

Newspapers from Germany