Saarbruecker Zeitung

Martin Peter zieht es zurück zu den Wurzeln

Der Trainer des Fußball-Saarlandli­gisten SV Bübingen wechselt zum Lokalrival­en Halberg Brebach. Beim Ligakonkur­renten beerbt er Spielertra­iner Marcel Schug. Wer sein Nachfolger in Bübingen wird, ist offen.

- VON PHILIPP SEMMLER

Im Dezember hatte Martin Peter angekündig­t, dass er seinen zum Saisonende auslaufend­en Vertrag als Trainer des Fußball-Saarlandli­gisten SV Bübingen nicht verlängern wird (wir berichtete­n). Nun hat er einen neuen Club gefunden: Peter wird den Lokalrival­en und Ligakonkur­renten SC Halberg Brebach trainieren – und damit zurück zu seinen Wurzeln kehren. „Ich bin in Brebach aufgewachs­en und habe in der Jugend sowie ein Jahr bei den Aktiven beim SC gespielt, bevor ich nach Bübingen gegangen bin“, erzählt der 48-Jährige: „Als klar war, dass ich in Bübingen aufhöre, haben mich einige Vereine kontaktier­t. Brebach war aber von Beginn an meine erste Wahl. Hier habe ich eine gute Mannschaft und ich kenne alle handelnden Personen im Verein schon lange.“

Brebachs zweiter Vorsitzend­er Jörg Gossert sagt: „Nachdem klar war, dass wir auf Trainersuc­he gehen werden, war Martin unser Wunschkand­idat. Er hat bewiesen, dass er eine Mannschaft kontinuier­lich weiterentw­ickeln und junge Spieler weiterbrin­gen kann. Und zudem hat er bei uns noch Stallgeruc­h. Wir sind uns dann auch sehr schnell einig geworden.“

Beim SC, der auf Tabellenra­ng elf steht, beerbt Peter Spielertra­iner Marcel Schug. „Der Verein und ich haben uns in einem Gespräch darauf geeinigt, dass wir den Vertrag nicht über das Saisonende hinaus verlängern. Am Ende waren es beide Seiten, die den Entschluss gemeinsam gefasst haben“, erklärt Schug. Dies bestätigt Gossert. „Ich möchte mich beim Verein bedanken, dass er mir die Chance gegeben hat, als Spielertra­iner zu arbeiten. Es gab dabei Hochs und Tiefs, aber ich denke, das ist normal, wenn man seine erste Trainerste­lle antritt“, sagt Ex-Profi Schug. Der ehemalige Regionalli­ga-Spieler sagt mit Blick auf seine Zukunft: „Erste Gespräche mit Interessen­ten hat es gegeben. Aber noch steht alles in den Sternen.“

In den Sternen steht auch, wer in der neuen Saison die Nachfolge von Peter beim Tabellenze­hnten Bübingen antreten wird. „Wir wollten eine interne Lösung mit Mathias Lillig als Spielertra­iner, aber die hat sich gerade zerschlage­n“, berichtet Bübingens Spielaussc­huss-Vorsitzend­er Lars Breyer. Der Grund: Polizist Lillig muss wegen eines Stellenwec­hsels ab Herbst für neun Monate im Schichtdie­nst arbeiten – was ein Engagement als Spielertra­iner unmöglich macht.

Der Tabellenzw­eite Spvgg. Quierschie­d hat derweil die Verträge mit Trainer Pascal Bauer und Co-Trainer Florian Weber für die kommende Saison verlängert. „Beide leisten hervorrage­nde Arbeit. Wir sind sehr zufrieden mit ihnen“, erklärt der Spielaussc­huss-Vorsitzend­e Kai Berrang. Neben dem Trainer-Duo haben Leistungst­räger wie Dominik Engel, Johannes Britz oder Lukas Mittermüll­er ihre Verträge verlängert. Im Winter haben Torsten Büchel (zum SC Brebach), Robin Blaser (zu den SF Köllerbach) und Niko Culum (zum FC Rastpfuhl) den Club verlassen. Dem steht mit Sebastian Becker ein Zugang von Saar 05 Saarbrücke­n gegenüber.

 ?? FOTO: WIECK ?? Er kommt zum SC Halberg Brebach: der neue Trainer Martin Peter.
FOTO: WIECK Er kommt zum SC Halberg Brebach: der neue Trainer Martin Peter.
 ?? FOTO: WIECK ?? Er verlässt den SC Halberg Brebach: Spielertra­iner Marcel Schug.
FOTO: WIECK Er verlässt den SC Halberg Brebach: Spielertra­iner Marcel Schug.

Newspapers in German

Newspapers from Germany